Ich brauche dringend Unterstützung

Stand:
In der momentanen Krise sind besonders Menschen betroffen, die bereits wenig Geld zur Verfügung haben. Wir unterstützen Sie.
On

Es gibt verschiedene Einrichtungen, an die Sie sich wenden können. Wir haben einige für Sie zusammengestellt.

Die Verbraucherzentrale

Wir beraten Sie zu verschiedenen Themen. Sie können sich an unsere telefonische Erstberatung wenden.

Digitales und Verbraucherrecht (z.B. Probleme mit der Handyrechnung)
(06131) 28 48 120 Rechtliche Erstberatung; Mo, Mi, Do 10 - 16 Uhr

Beratung zum Verbraucherinsolvenzverfahren
(06131) 28 48 125;  Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 9 bis 13 Uhr

Energie
0800 60 75 700 Beratung zu Energiekosten; Mo – Do 10 – 16 Uhr
0800 60 75 700 Beratung zu Energieversorgung und Energierecht; Mo, Di, Do 10 – 13 Uhr

Allgemeine Rufnummer
(06131) 28 48 0

Die Caritas

Die Diakonie

Der Paritätische

Weitere Organisationen

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.