Parlamentarischer Abend 2019: Die Verbraucherzentrale im Gespräch

Stand:
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz stellt ihre Arbeit erstmals bei einem Parlamentarischen Abend den Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtages sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Ministerien vor.
Personen halten Schilder auf der Bühne hoch.
Off

Am 13. Februar feierte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Premiere: Wir haben unseren ersten Parlamentarischen Abend ausgerichtet. Von A wie Abzocke bis Z wie Zentralheizung: Wir sind mit Politikerinnen und Politikern aus unserem Land ins Gespräch gekommen, haben gute Gespräche und spannende Diskussionen geführt, unsere Arbeit vorgestellt und unsere Standpunkte dargelegt.
Fazit: Ein rundum gelungener und hoffentlich nachhaltig wirksamer Abend!

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.