Unser Parlamentarischer Abend 2022

Stand:
Die Verbraucherzentrale im Gespräch mit der Politik.
Ein Wald und im Vordergrund der Titel einer Veranstaltung: Irreführende Werbung, Greenwashing und mangelnde Transparenz - Blicken Verbraucher:innen noch durch?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz richtete am 12. Juli 2022 ihren zweiten Parlamentarischen Abend aus. Im Restaurant des Landtags Rheinland-Pfalz stellte die Verbraucherzentrale den rund 50 Gästen aus Politik und Ministerien ihre Arbeit vor. Einen Schwerpunkt legte sie dabei auf Greenwashing und irreführende Angebote.

Off

Unter dem Motto „Irreführende Werbung, Greenwashing und mangelnde Transparenz – Blicken Verbraucher:innen noch durch?“ informierte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bei ihrem zweiten Parlamentarischen Abend über allerlei Fallstricke und falsche Werbeversprechen.


Im Interview mit Moderator Markus Appelmann stellten Vorstand Ulrike von der Lühe sowie Jenny Häußer und Ruth Preywisch vor, was die Politik aus Sicht der Verbraucherzentrale tun muss, um Greenwashing und Irreführung zu unterbinden:

 

Vier Personen auf einer Bühne im Gespräch.

Interview „Nachhaltig konsumieren und leben – Was muss die Politik tun, um dies zu ermöglichen?“

Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt.


In einer Slam-Poetry-Performance unter dem Titel "Verbraucherschutz - ein Perspektivwechsel" fasste Dr. Markus Becherer (zweifacher rheinland-pfälzischer Landesmeister im Poetry Slam) wortgewandt und humorvoll den oft verwirrenden Alltag von Verbraucher:innen zusammen.


Hier finden Sie einige Bildergalerien zu unserem Parlamentarischen Abend 2022.

Die Gäste tauschten sich angeregt mit unseren Kolleginnen und Kollgen über die Arbeit der Verbraucherzentrale aus.


Die Verbraucherzentrale stellte ihre Fachbereiche in einer kleinen, aber bunt gestalteten Ausstellung vor. Schwerpunkte waren auch hier Greenwashing, irreführende Werbung oder intransparente Märkte.


An unserem Stand "Verbraucherschutz ist wichtig, weil..." konnten die Gäste den Satz vervollständigen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.