Unser Team

Stand:
Herzlich willkommen in der Beratungsstelle Kaiserslautern. Dürfen wir uns vorstellen?
Leute sitzen in Büro um einen Tisch.
Off

Melanie Kaminski ist die Leiterin der Beratungsstelle Kaiserslautern.

Die Juristin berät die Ratsuchenden zu Fragen wie Reiseärger, Gewährleistungsrechte, Fake-Shops, untergeschobene Verträge, unberechtigte Forderungen für angebliche Zeitungsabonnements oder Glücksspiele und unklare Rechnungsposten auf der Telefonrechnung. Zudem betreut sie den Stützpunkt in Germersheim.


Christina Mohrbacher ist Energiekostenberaterin.

Sie kümmert sich um Menschen, die Probleme haben, ihre Energiekosten zu bezahlen oder bei denen der Strom abgestellt ist. In vielen Fällen kann sie Menschen mit geringen Einkommen dabei unterstützen, eine Lösung für diese Probleme zu finden.


Dagmar Pfeffer ist Oecotrophologin.

Sie ist Ansprechpartnerin bei Fragen rund um die bedarfsgerechte Verpflegung von älteren, pflegebedürftigen Menschen in stationären Senioreneinrichtungen sowie Wohn-Pflege-Gemeinschaften. Sie bietet auch pflegenden Angehörigen Unterstützung an. Sie informiert vor allen in Vorträgen, wie man sich im hohen Alter gesund und ausgewogen ernähren kann, was bei Menschen mit Mangelernährung, Kau- und Schluckbeschwerden und Demenz zu beachten sind.


Bettina Niestrath ist Fachreferentin Klimawandel und Klimaschutz.

Sie informiert in Vorträgen über den Klimawandel und darüber, wie jeder durch CO2-Einsparung seinen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten kann. Da wir mit immer stärkeren Wetterextremen rechnen müssen, gewinnen Klimaanpassungsmaßnahmen wie Regenwassernutzung und Begrünung am Haus zunehmend an Bedeutung. Auch zu diesen Maßnahmen informiert sie in Vorträgen und bietet zur Visualisierung Klimarundgänge an.


Elke Schneider ist Beraterin.

Ihr Schwerpunkt liegt in der telefonischen Beratung von Ratsuchenden zu den Themen Verbraucherrecht, Telekommunikationsrecht und Digitales. Dabei klärt sie rechtliche Fragestellungen, gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen und unterstützt bei der Durchsetzung von Verbraucherrechten.


Susanne Schmidt ist die „gute Seele“ der Beratungsstelle am Empfang und am Service-Telefon. Dort versorgt sie Ratsuchende mit ersten Informationen und vergibt Termine für eine individuelle Beratung.


Honoranwält:innen  sowie Energierberater:innen unterstützen das Team stundenweise bei Spezialfragen.

Einen Überblick über unsere Beratungsangebote und Beratungswege finden Sie hier

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.