Verbraucherzentrale in Germersheim

Stand:
Melanie Kaminski ist neue Beraterin vor Ort
Ein Mann udn eine Frau stehen nebeneinander udn blicken in die Kamera.
Off

Melanie Kaminski von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist ab sofort die neue Ansprechpartnerin für Verbraucherfragen in der Kreisverwaltung Germersheim.

Wie kann ich mich gegen unerwünschte Werbung wehren? Was kann ich tun, wenn mir am Telefon ein Vertrag untergeschoben wurde? Wie reklamiere ich die defekte Möbellieferung richtig? Was kann ich bei Problemen mit mei-nem Handyanbieter unternehmen? Die Beraterin informiert und berät zu diesen und vielen weiteren Verbraucherthemen. Sie ist jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr vor Ort. Individuelle Beratung findet nach Terminvereinbarung unter (07274) 53- 172 statt. Schriftliche Anfragen können an germersheim@vz-rlp.de gerichtet werden.

Neben der allgemeinen Verbraucherberatung bietet die Verbraucherzentrale in Germersheim auch Energieberatung an. Beraterin ist Dipl.-Ing. Architektin Nicole Siepe. Ihre Beratungsthemen reichen von Wärmedämmung und Heizungstausch über Haustechnik, regenerative Energien, Energie sparen bis hin zu Fördermitteln.

Die Energieberaterin berät jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 08:30 bis 12 Uhr. Terminvereinbarung ist unter (07274) 530 oder energie@vz-rlp.de möglich.

Die Beratungen werden in der Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, Erdgeschoss, Raum 0.14 durchgeführt.

Weitere Informationen auf der Internetseite.

VZ-RLP

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.