Verbraucherzentrale in Germersheim

Stand:
Melanie Kaminski ist neue Beraterin vor Ort
Ein Mann udn eine Frau stehen nebeneinander udn blicken in die Kamera.
Off

Melanie Kaminski von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist ab sofort die neue Ansprechpartnerin für Verbraucherfragen in der Kreisverwaltung Germersheim.

Wie kann ich mich gegen unerwünschte Werbung wehren? Was kann ich tun, wenn mir am Telefon ein Vertrag untergeschoben wurde? Wie reklamiere ich die defekte Möbellieferung richtig? Was kann ich bei Problemen mit mei-nem Handyanbieter unternehmen? Die Beraterin informiert und berät zu diesen und vielen weiteren Verbraucherthemen. Sie ist jeden Donnerstag von 10 bis 15 Uhr vor Ort. Individuelle Beratung findet nach Terminvereinbarung unter (07274) 53- 172 statt. Schriftliche Anfragen können an germersheim@vz-rlp.de gerichtet werden.

Neben der allgemeinen Verbraucherberatung bietet die Verbraucherzentrale in Germersheim auch Energieberatung an. Beraterin ist Dipl.-Ing. Architektin Nicole Siepe. Ihre Beratungsthemen reichen von Wärmedämmung und Heizungstausch über Haustechnik, regenerative Energien, Energie sparen bis hin zu Fördermitteln.

Die Energieberaterin berät jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 08:30 bis 12 Uhr. Terminvereinbarung ist unter (07274) 530 oder energie@vz-rlp.de möglich.

Die Beratungen werden in der Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, Erdgeschoss, Raum 0.14 durchgeführt.

Weitere Informationen auf der Internetseite.

VZ-RLP

Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.