Verständliche Informationen
Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen die Infos auf der Internet-Seite verstehen.
Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.
Mehr Informationen
Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.
Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.
Den langen Text finden Sie hier
Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.
Wofür zahlen wir Rundfunk-Beitrag? 
Für jede Wohnung muss ein Rundfunk-Beitrag bezahlt werden.
Das Geld ist für die öffentlich-rechtlichen Sender.
Die heißen ARD, ZDF und Deutschland-Radio.
Die öffentlich-rechtlichen Sender haben eine Aufgabe:
Die Sender sollen den Menschen bieten:
- Info
- Bildung
- Beratung
- Unterhaltung
Der Rundfunk-Beitrag bezahlt das.
Damit können ARD, ZDF und Deutschland-Radio arbeiten.
Das Geld ist auch für die Landes-Medien-Anstalten.
Die Landes-Medien-Anstalten
In Deutschland gibt es auch private Sender.
Das sind zum Beispiel RTL oder Pro7.
Private Sender werden meistens über Werbung bezahlt.
Die Medien-Anstalten kontrollieren die privaten Sender.
Dann dürfen sie erst ein Programm senden.
Fast jedes Bundes-Land hat eine eigene Medien-Anstalt.
1 Rundfunk-Beitrag pro Wohnung
Der Rundfunk-Beitrag muss für jede Wohnung bezahlt werden.
Das sind etwa 18 Euro im Monat.
Der Betrag muss pro Wohnung bezahlt werden.
Das gilt dann auch für mehrere Bewohner.
Manche müssen nicht bezahlen
Wenn Sie den Rundfunk-Beitrag nicht bezahlen können.
dann können Sie das melden.
Dann werden Sie vielleicht von dem Beitrag befreit.
Sie müssen nicht zahlen:
- wenn Sie Bürgergeld bekommen
- wenn Sie ins Ausland ziehen
- wenn Sie zu jemand in die Wohnung ziehen
- wenn Sie eine andere Sozialleistung bekommen
- wenn Sie sehr krank sind
- wenn Sie nichts hören UND nichts sehen können
Wenn Sie befreit werden wollen
dann klicken Sie auf diese Seite
Da können Sie einen dazu Antrag stellen.
So können Sie sich abmelden
Wenn Sie den Runkfunk-Beitrag abmelden wollen
dann müssen Sie den ARD ZDF Deutschlandradio Beitrags-Service informieren.
Das können Sie machen:
im Internet: online über das Abmeldeformular
mit Brief an: ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice, 50656 Köln
Sie brauchen diese Unterlagen:
- den ganzen Namen
- Adresse von der alten Wohnung
- Beitrags-Nummer
- Grund: warum melden Sie sich ab
- wann Sie abmelden wollen
Hilfe bekommen Sie hier:
Telefon: 01806 999 555 10
Unterlagen früh abgeben
Wenn Sie von Ihrer Abmeldung wissen
dann geben Sie die Unterlagen ab.
Wenn Sie alles dem Beitrags-Service geschrieben haben
dann gilt die Abmeldung im Monat danach.
Lassen Sie sich helfen,
Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt
und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.