Verbraucherzentrale digital: online-Angebote für den Verbraucherschutz

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet verschiedenen digitale Angebote für mehr Verbraucherschutz an.
Die Verbraucherzentrale erweiteret ihr digitales Angebot.
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird zunehmend digitaler: neben der Homepage gibt es weitere digitale Angebote für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir wollen uns noch besser nach den Bedürfnissen der Ratsuchenden richten.

Termine online buchen

Unabhängig von Öffnungszeiten können Verbraucherinnen und Verbraucher einen persönlichen Beratungstermin online vereinbaren.

Videochat mit Übersetzerinnen und Übersetzer

Mit diesem digitalen Angebot können Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete in einem Video-Chat eine Übersetzerin oder Übersetzer bei der Beratung hinzuziehen. Sprachbarrieren können so digital überwunden werden.

Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Webinare

Die Verbraucherzentrale hat ihr digitales Angebot erweitert: Einige Vorträge und Seminare werden online angeboten. Diese Online-Angebote zu Verbraucherschutzthemen können von jedem Winkel von Rheinland-Pfalz aus bequem genutzt werden.

Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.