Verbraucherzentrale digital: online-Angebote für den Verbraucherschutz

Stand:
Die Verbraucherzentrale bietet verschiedenen digitale Angebote für mehr Verbraucherschutz an.
Die Verbraucherzentrale erweiteret ihr digitales Angebot.
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird zunehmend digitaler: neben der Homepage gibt es weitere digitale Angebote für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir wollen uns noch besser nach den Bedürfnissen der Ratsuchenden richten.

Termine online buchen

Unabhängig von Öffnungszeiten können Verbraucherinnen und Verbraucher einen persönlichen Beratungstermin online vereinbaren.

Videochat mit Übersetzerinnen und Übersetzer

Mit diesem digitalen Angebot können Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete in einem Video-Chat eine Übersetzerin oder Übersetzer bei der Beratung hinzuziehen. Sprachbarrieren können so digital überwunden werden.

Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Webinare

Die Verbraucherzentrale hat ihr digitales Angebot erweitert: Einige Vorträge und Seminare werden online angeboten. Diese Online-Angebote zu Verbraucherschutzthemen können von jedem Winkel von Rheinland-Pfalz aus bequem genutzt werden.

Weitere Informationen dazu gibt es hier.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Hand zieht Scheine aus dem Geldautomaten

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse KölnBonn

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Sparkasse KölnBonn haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert pauschale Zahlungen erhalten.
Hintergrund: Die Sparkasse KölnBonn hat in der Vergangenheit einseitig Gebühren erhöht oder neu eingeführt ohne dass die Kund:innen aktiv zugestimmt hätten. Sie lehnte es ab, solche Gebühren zurückzuzahlen. Der vzbv führte deshalb eine Musterklage, eine Art Sammelklage, gegen die Sparkasse.

Sparkasse KölnBonn: Vergleich beendet Verfahren

Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hat sich erfolgreich mit der Sparkasse KölnBonn zu einseitig erhöhten Kontoführungsgebühren verglichen. Rund 700 Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen hatten, erhalten in den nächsten Monaten Vergleichsangebote von der Sparkasse. Die angebotenen pauschalen Beträge liegen je nach Fall entweder bei 60 Euro oder bei 195 Euro.