Hier finden Sie alle Materialien für den Workshop KlimaFrühstück zum Download. Mit Hilfe der Materialien können Sie das KlimaFrühstück eigenständig in Ihrer Klasse durchführen. Alternativ kommen wir auch gern zu Ihnen, um den Workshop zu realisieren.
Diese Angebote sind für hessische Schulen kostenfrei.
Sie haben Fragen oder möchten unsere Expertinnen für einen Workshop buchen? Kontaktieren Sie bitte unter ernaehrung@verbraucherzentrale-hessen.de.
- Zu den einzelnen Stationen
Die Figur der Mutter Erde begleitet die Schülerinnen und Schüler durch die Themen Biologogische Landwirtschaft, Lebensmittelwertschätzung, Vermeidung von Verpackungsmüll, Regionalität und Saisonalität, pflanzenbasierte Ernährung.
Zu jeder der fünf Stationen finden Sie im Aufklappmenü Aufgabenblätter, Arbeitsblätter und Hintergrundinformationen.
Der Lehrerhandreichung können Sie Zeit- und Ablaufplan, Lernziele sowie Tipps und Tricks für weiterführendes Arbeiten entnehmen.
- Material Station 1 "Problemlos: Biologisch"
Arbeitsblätter Kreislauf der ökologischen Landwirtschaft
- Material Station 2 "Restlos: Lebensmittelverschwendung vermeiden"
- Material Station 3 "Verpackungslos: Verpackungsmüll vermeiden"
Arbeitsblätter Abfall und Verpackungsmüll
Lösungsblatt Abfall und Verpackungsmüll
- Material Station 4 "Grenzenlos: Saisonal und regional"
Material Obst- und Gemüsekarten
- Material Station 5 "Bedenkenlos: Pflanzlich essen"
Arbeitsblatt Lebensmittelproduktion und Klima
- Leitfaden für Lehrkräfte
Wie gefällt Ihnen unser Material?
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und bewerten Sie es. Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone oder klicken Sie den Link. So gelangen Sie direkt zu unserer Umfrage.
Gesamtnote "Sehr gut" für dieses Material
Das Material wurde vom Expertenteam des Portals verbraucherbildung.de fachlich, methodisch-didaktisch und formal umfassend geprüft und mit "Sehr gut" bewertet. Die ausführliche Bewertung lesen Sie hier auf der Seite von verbraucherbildung.de.