Nutzerrechte

Stand:
Die auf Smartphones laufenden Hilfsprogramme (Apps) unterliegen rechtlichen Vorgaben. Diese müssen beachtet werden und durchsetzbar sein. Zu oft ist dies bei Apps nicht der Fall.
Off

Die auf Smartphones laufenden Hilfsprogramme (Apps) unterliegen rechtlichen Vorgaben. Diese müssen beachtet werden und durchsetzbar sein. Zu oft ist dies bei Apps nicht der Fall.

Dabei haben App-Anbieter bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten in Deutschland das deutsche Datenschutzrecht (Bundesdatenschutzgesetz, Telekommunikationsgesetz (TKG) bzw. Telemediengesetz (TMG)) zu beachten, sofern sie nicht einen Sitz oder eine datenverarbeitende Niederlassung in der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben. Für diese Anbieter gilt das Recht des jeweiligen Mitgliedstaates, welches aufgrund der harmonisierenden Wirkung der Richtlinie 95/46/EG vergleichbare Mindeststandards haben muss.

Auch wenn die Anbieter von Apps zumeist das deutsche Datenschutzrecht zu beachten haben, ist die Durchsetzung der sich aus unserem Rechtssystem ableitenden Rechte gegenüber den häufig im Ausland ansässigen Unternehmen schwierig bis aussichtslos. Helfen können dabei unter Umständen nicht einmal die deutschen Datenschutzbehörden, da sich ihre Befugnisse auf die Unternehmen mit einem Sitz beziehungsweise einer Niederlassung in ihrem Hoheitsgebiet beschränken. Umso wichtiger ist es, sich bei der Nutzung von Apps genau zu überlegen, ob man bereit ist, seine persönlichen Daten Anbietern für die Nutzung einer App zu überlassen. Weicht eine App von den – nachfolgend aufgeführten – deutschen Datenschutzvorgaben ab, sollte die App nicht installiert werden.

Schmuckbild

Abzocke auf online-wohngeld.de: Hier wird kein Wohngeld beantragt!

Auf der Website online-wohngeld.de könnten Verbraucher:innen den Eindruck bekommen, dass sie dort Wohngeld beantragen können. Das ist jedoch nicht der Fall und kostet auch noch Geld!

Lunch & Learn

In ihrem digitalen Vortragsformat „Lunch & Learn“ vermittelt die Verbraucherzentrale Bayern die wichtigsten Infos in der Mittagspause.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Deshalb klagt der vzbv für die Kund:innen der Sparkasse Klage. Kunden:innen sollen ihre Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht.

Der vzbv führt die Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) nicht weiter. Kund:innen können die ihnen zustehenden Zinsen nun einfordern.