Energiethemen

Stand:
Off

Sherlock hätte nachgemessen – Stromfressern auf der Spur

Bildungsmodul für einen Projekttag in der Sekundarstufe I (7./ 8. Klasse)

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und die Energieagentur Rheinland-Pfalz haben gemeinsam ein Bildungsmodul zu den Themen Stromverbrauch und Stromsparen für die siebte und achte Klasse aller Schulformen entwickelt. Das fächerübergreifende Konzept ist für einen Projekttag mit sechs Unterrichtsstunden angelegt. Es kann von Lehrkräften mit Hilfe einer Stromsparkiste selbstständig durchgeführt werden. Die Stromsparkiste kann bei den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kostenlos ausgeliehen werden.

Neben der Informationsvermittlung mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation und an der Tafel können viele praktische Übungen durchgeführt werden, um Energie erfahrbar zu machen. Dazu gehören auch die Messung und Berechnung des Stromverbrauchs verschiedener Geräte und der Stromkosten, die dadurch entstehen.

Der Inhalte des Bildungsmoduls sind:


1) Einführung

2) Stromverbrauchende Geräte im Haushalt

3) Stromverbrauch messen

4) Stromkosten berechnen

5) Verbrauchswerte in Bezug setzen

6) Energiesparen durch Nutzerverhalten

7) Das Energielabel

8) Energielabel selbst kreieren

Die Stromsparkiste enthält folgende Materialien:

• Ordner mit Anleitungen und Arbeitsblättern als Kopiervorlagen im Anhang.

• CD-ROM mit allen benötigten Dateien, inklusive einer Power-Point-Präsentation und einem kurzen Film zum Energielabel.

• 10 Strommessgeräte, Verlängerungskabel und einen W-LAN-Router. Weitere Elektrogeräte wie Handy, Laptop, Spielekonsole oder Föhn sollten von den Schülern mitgebracht werden.

• Eine Mappe mit weiterführenden Informationen zum Stromsparen und zum Energielabel.

Die Stromsparkisten können direkt über unsere Beratungsstellen ausgeliehen werden.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.