Erlebniswelt Essen und Trinken - Ernährungsbildung in der Kita

Stand:
"Früh übt sich" und früh werden auch die Vorlieben für Pizza, Pommes und Pasta sowie Süßigkeiten und süße Getränke geprägt. Essgewohnheiten sind hartnäckig und begleiten uns oft ein Leben lang.

"Früh übt sich" und früh werden auch die Vorlieben für Pizza, Pommes und Pasta sowie Süßigkeiten und süße Getränke geprägt. Essgewohnheiten sind hartnäckig und begleiten uns oft ein Leben lang.

Off

In Kindertagesstätten spielen und lernen Kinder viele Stunden am Tag und nehmen bis zu drei Mahlzeiten ein. Kitas ergänzen zunehmend die Ernährungserziehung der Familien und übernehmen einen Teil der Verantwortung für die gesunde Entwicklung der ihnen anvertrauten Kinder. Darin liegt die Chance, gesundes Essen mit Spaß und Pfiff vorzustellen und auf den Tisch zu bringen.

Wir möchten Sie in Ihrer Arbeit unterstützen und bieten folgende Vorträge für Ihr Kita-Team an:

• Gesunde Ernährung von Anfang an - Essen in den ersten

vier bis sechs Lebensmonaten und Einführung in die

Beikost

• Bärenstarke Kinderkost - Das brauchen Kinder wirklich

• Schlaraffenland Supermarkt - Einkaufstraining

• Fühlen wie´s schmeckt - Aktionen zur Ernährungsbildung

• Das schmeckt Kindern - Rezepte und praktisches Üben

• Sauber is(s)t gesund - Hygienischer Umgang mit Lebensmitteln

Zielgruppe: Kindertagesstätten

Kosten: kostenfrei

Dauer: 90 Minuten pro Vortrag

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche bei der Durchführung ein.

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Referat Lebensmittel und Ernährung

Seppel-Glückert-Passage 10

55116 Mainz

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.