Fit im Job - Mahlzeit! Butterstulle, Imbiss, Vitamintabletten oder gar nix?

Stand:
Off

In dem Workshop Fit im Job erfahren Berufstätige Wissenswertes über eine abwechslungsreiche und genussvolle Ernährung. Hierbei steht die Alltagstauglichkeit im Mittelpunkt, die Lerninhalte sind praxiserprobt und einfach anwendbar. Sinnesschulung, Einkaufstipps sowie Anregungen zur Selbstreflexion stärken die Konsumkompetenz und runden den Vortrag ab.

Folgende Themen erwarten Sie:

• Tagesrhythmus – Pausen bringen Schwung

• Prost – auch das Hirn hat Durst

• Bunt, frisch und knackig - mehr davon

• Nahrungsergänzungsmittel - Werbung und Wirklichkeit

• Kartoffel, Getreide und Co. – Energie für Kopfarbeiter

• Mix gegen Heißhunger

• Die Milch macht’s

• Fleisch, Fisch, Eier – weniger ist manchmal mehr

• Fitnessfalle Fett – Leicht statt Light

• Vorbereitung ist die halbe Mahlzeit

Zielgruppe: Berufstätige, maximal 25 Teilnehmer

Dauer: 2,5 h

Kosten: 250 €

Vortragshonorar: 250 Euro (incl. MwSt.) sowie

Fahrtkosten: 0,30 Euro pro km, Lebensmittel für die

Sinnesschulung: 1 Euro pro Teilnehmer

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche bei der Durchführung ein.

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Referat Lebensmittel und Ernährung

Seppel-Glückert-Passage 10

55116 Mainz

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.