Sie möchten uns mit einer Spende unterstützen?

Stand:
Off

Helfen Sie mit, dass wir Sie auch weiterhin unabhängig informieren und beraten und Ihre Interessen als Verbraucherin oder Verbraucher bei Politik, Verwaltung und in der Öffentlichkeit schlagkräftig vertreten können. Unterstützen Sie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.. Auch mit kleinen privaten Spenden kann viel erreicht werden.

Unser Spendenkonto lautet:

Sparkasse Mainz

IBAN-Nr.: DE68 5505 0120 0000 0393 39

SWIFT-BIC.: MALADE51MNZ

Sollten Sie zur Vorlage beim Finanzamt eine Spendenquittung benötigen, stellen wir diese ab einer Spende von 200 Euro gern aus. Geben Sie bitte in diesem Fall Ihren vollständigen Namen und Ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger an. Bei Spenden bis 200 Euro genügt die Vorlage des Überweisungsbelegs beim Finanzamt.

Um unsere Unabhängigkeit zu wahren, nehmen wir Spenden von Anbietern, Unternehmensverbänden oder vergleichbaren Interessenvertretungen nicht an.

Vielen Dank. Ihre Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.