Joschi hat’s drauf – Aktionsprogramm für Kitas

Stand:
Mitarbeitern/innen von Kitas sollen Ernährungskompetenzen vermittelt und Impulse und Ideen zur Umsetzung von Ernährungsaktionen aufgezeigt werden. Mit dem Maskottchen "Joschi" erleben die Kinder Essen und Trinken mit allen Sinnen.

Mitarbeitern/innen von Kitas sollen Ernährungskompetenzen vermittelt und Impulse und Ideen zur Umsetzung von Ernährungsaktionen aufgezeigt werden. Mit dem Maskottchen "Joschi" erleben die Kinder Essen und Trinken mit allen Sinnen.

Off

Eine ausgewogene Ernährung ist Voraussetzung dafür, dass Kinder sich altersgemäß entwickeln und gesund bleiben. Aktuelle Studien zeigen, dass vor allem Kinder aus Familien mit niedrigem Sozialstatus und mit Migrationshintergrund stärker von Übergewicht betroffen sind.

 

Ziel des drei- bis sechsmonatigen Aktionsprogramms ist es, den pädagogischen Mitarbeitern/innen Ernährungskompetenzen zu vermitteln. Zudem werden Impulse und Ideen zur Umsetzung von kleineren und größeren Ernährungsaktionen gegeben. Zusammen mit dem Maskottchen "Joschi" erleben die Kinder Essen und Trinken mit allen Sinnen: z.B. frühstücken sie gemeinsam, stellen Haferflocken selbst her, backen Brötchen, mixen Milchshakes oder schnippeln Obstsalate.

 

Gleichzeitig werden die Eltern durch Informationstische und Ernährungsaktionen angeregt, ihre Ernährungssituation zu analysieren und erste Schritte zur Verbesserung einzuleiten.

 

Zielgruppe: Kindertagesstätten mit Familien mit besonderem Entwicklungsbedarf und / oder Migrationshintergrund

 

Kosten: Das Aktionsprogramm "Joschi hat`s drauf" wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Dauer: Aktionen über den Zeitraum von drei sechs Monaten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen. Gerne gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche bei der Durchführung ein.

 

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

 

Referat Lebensmittel und Ernährung

Seppel-Glückert-Passage 10

55116 Mainz

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.