Materialien der Verbraucherzentrale für Lehrer und Schüler

Stand:
Die Materialien sind in den örtlichen Verbraucherberatungsstellen in Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Pirmasens und Trier erhältlich.

Die Materialien sind in den örtlichen Verbraucherberatungsstellen in Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Pirmasens und Trier erhältlich.

Off

Lebensmittel und Ernährung

Verschiedene Faltblätter (kostenfrei):

  • Folsäure: Die Formel für deinen Körper
  • Alles Öko? Durchblick im Labyrinth der Öko-Kennzeichnung
  • Regionale Lebensmittel – Ein Weg, der sich lohnt?
  • Alkohol – versteckt in Lebensmitteln
  • Dickmachern auf der Spur – Ampelcheck im Supermarkt
  • Klimaschutz schmeckt – Tipps zum Klima-gesunden Essen und Einkaufen

Telekommunikation und Medien

 

Schüler fit machen für die verantwortungsvolle Handy-Nutzung

Das neue Unterrichtsmaterial "Nicht ohne mein Handy" soll Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen und selbstbewussten Umgang mit ihrem Handy und mit ihrem Geld vermitteln. Es wurde gemeinsam von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der EU-Initiative klicksafe und dem rheinland-pfälzischen Verbraucherschutzministerium entwickelt. Vier Bausteine thematisieren die Bedeutung des Handys, Ausstattung und Technik, mögliche Kostenfallen und die richtige Tarifgestaltung. Neun Arbeitsblätter, versehen mit didaktischen Hinweisen, sollen helfen, den Unterricht rund ums Handy praxisbezogen zu gestalten.

Unterrichtseinheit "Nicht ohne mein Handy"

Achtung! Taschengeldgangster

CD-Rom, kostenfrei

Tipps für Kids gegen Handyabzocke und Dialertricks

Verschiedene Faltblätter (kostenfrei):

  • Spams…Email-Müll auf der Datenautobahn
  • Dialer…wer nicht aufpasst, geht beim Surfen baden
  • SMS - Kurze Mitteilungen…hohe Rechnung
  • "Kostenlos" kann teuer werden! Telefonieren übers Internet
  • Im Netz ins Netz gegangen? – Nebenjobs im Internet – worauf Sie achten sollten!
  • Technische Tipps gegen teure Telefonrechnungen
  •  

Bezug der Materialien

Die Materialien sind in den örtlichen Verbraucherberatungsstellen in Kaiserslautern, Koblenz, Ludwigshafen, Mainz, Pirmasens und Trier erhältlich.

Postversand erfolgt gegen Erstattung der Versandkosten über die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., Versand, Postfach 41 07 in 55031 Mainz, Telefon 06131/28 48 0,

Telefax 06131/28 48 25, E-Mail: versand@vz-rlp.de.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.