Qualitätsberichte in der Pflege

Stand:
Qualitätsberichte in der Pflege
Off

Unser gemeinsames Projekt mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen "Verbraucherfreundliche Qualitätsberichte in der Pflege - Anforderungen an Inhalte und Darstellungsform" wurde erfolgreich abgeschlossen mit Vorschlägen, wie eine Qualitätstransparenz in der Pflege verständlich, übersichtlich und vergleichbar hergestellt werden kann.

Hier finden Sie die Projektergebnisse in Form einer Konzeption für Verbraucherfreundliche Qualitätsberichte (VQB), den dazugehörigen Erhebungsbogen für die Datenerhebung in Pflegeeinrichtungen und den Fragebogen zur Erhebung der Lebensqualität aus Bewohnersicht.

Verbraucherzentrale und MDK Rheinland-Pfalz haben aus ihren Erfahrungen heraus eine Handlungsempfehlung für die Vereinbarungspartner auf Bundesebene erstellt.

Das Projekt wurde gefördert mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.