Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist

Stand:
Web-Seminar der Verbraucherzentrale am 26. Juni 2025
Ein vergrößertes Glasfaserkabel in hellem Neonblau auf dunklem Hintergrund.
  • Nur Glasfaseranschlüsse bieten zukunftsfähige Internetanbindungen
  • Die Verkaufspraktiken der Anbieter sind oft nicht bedarfsgerecht
  • Web-Seminar bietet hilfreiche Tipps zu Anschluss, Tarif und Router
Off

In vielen Regionen in Rheinland-Pfalz werden zurzeit Glasfaseranschlüsse verlegt oder geplant. Viele Haushalte ha-ben zum Ausbau und dessen Ablauf viele Fragen. Doch oft haben die Vertriebsmitarbeiter an der Haustür nicht die Geduld, diese ausreichend zu beantworten. Stattdessen drängen sie auf eine schnelle Unterschrift. Insbesondere wenn der aktuelle Anschluss noch genügend Bandbreite liefert, zögern viele Haushalte, einen neuen Vertrag abzuschließen. Viele fürchten auch den Dreck und Bauschäden durch die notwendigen Tiefbauarbeiten sowie Mehrkosten durch Vertragsfallen.

Im Web-Seminar „Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist“ beantwortet der Telekommunikationsexperte der Verbraucherzentrale Michael Gundall Fragen zum Ausbau, wie beispielsweise zu den notwendigen Tiefbauarbeiten, sowie zum Anschluss selbst. Dabei geht er unter anderem darauf ein, ob der eigene Router weiterverwendet werden kann oder ob man einen neuen Glasfaserrouter anschaffen sollte.

Das Web-Seminar findet am Donnerstag, den 26. Juni um 15 Uhr statt und dauert ca. 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen der Teilnehmenden sind willkommen und werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich hier (externer Link) anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Viele weitere Web-Seminar sind auf der Internetseite der Verbraucherzentrale unter zu finden.

VZ-RLP

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.