Kommunale Wärmeplanung: verkürztes Prüfverfahren und dezentrale Versorgung

Ist ein Gebiet für ein Wärmenetz grundsätzlich ungeeignet, so wird dieses Gebiet im Wärmeplan zur dezentralen Versorgung ausgewiesen und die Überprüfung kann verkürzt werden.
Frau liest Teilnahmebogen auf Tablet
Off

In solchen Gebieten, oder wenn sich Eigentümer für eine individuelle Lösung entscheiden, kommen dezentrale Heizsysteme zum Einsatz. Auch hier gilt laut Gebäudeenergiegesetz: Neue Heizungen müssen zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
 

Folgende Systeme erfüllen diese Vorgabe:
 

  • Elektrisch betriebene Wärmepumpen, die Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser nutzen.
  • Hybridheizungen, die eine Wärmepumpe mit einem Gas- oder Biomassekessel kombinieren.
  • Heizsysteme mit Biomasse, wie Holz- oder Pelletheizungen.
  • Stromdirektheizungen, die nur in sehr gut gedämmten Gebäuden sinnvoll sind.
  • Gas- oder Ölheizungen mit grünem Wasserstoff oder synthetischen Brennstoffen, sofern diese verfügbar sind.
     

Welche Lösung am besten passt, hängt vom Gebäude, dem Standort und den individuellen Bedürfnissen ab. Eine unabhängige Beratung hilft dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. 

Beratungsangebot im Fachbereich Energie Klima Bauen

Welche Heizung passt zu mir? Heizungsvergleich und Beratung zu Wärmepumpen-Angeboten
 

gefördert durch:

Logo Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH ebnet Weg für Erstattungen nach Sammelklage gegen Parship

Der vzbv hatte mit einer Sammelklage automatische Vertragsverlängerungen von Parship angegriffen. Der Bundesgerichtshof hat die Verlängerungen teilweise für unwirksam erklärt. Verbraucher:innen können Rückzahlungen verlangen. Ein fristloses Kündigungsrecht hat das Gericht nicht anerkannt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.