Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen

Pressemitteilung vom
Erneut betrügerische Forderungsschreiben im Umlauf – Inkasso-Firma existiert nicht
Ein offizieller Brief an jemanden, der allerdings gefälscht ist.
  • Wieder einmal sind betrügerische Fake-Inkasso-Schreiben in Umlauf
  • Eine nicht existierende Firma namens MEMBER INKASSO AG fordert zu einer Zahlung von 316,90 Euro auf
  • Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt raten dringend, die Schreiben zu entsorgen und nicht zu bezahlen
Off

Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Forderungsschreiben einer angeblichen MEMBER INKASSO AG mit Sitz in Berlin. Die Empfänger sollen sofort 316,90 Euro auf ein Konto mit griechischer IBAN überweisen. Die Firma droht unter anderem mit Mahnbescheid, Gerichtsvollzieher, Pfändungen sowie der Eintragung in Schuldnerverzeichnisse, falls keine Zahlung erfolgt. Zudem entstünden weitere erhebliche Kosten. Angeblich haben sich die Betroffene telefonisch für LOTTO 6 AUS 49 angemeldet. Weitere Informationen zu dem behaupteten Vertrag gibt es nicht. Das echte LOTTO-Symbol auf Seite 2 des Schreibens soll Seriosität vorgaukeln.

In dem Brief wird zudem behauptet, die Firma sei Mitglied beim Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen. Auf der Mitgliederliste des Bundesverbands ist sie jedoch nicht gelistet. Betroffene sollten sich nicht verunsichern lassen und in keinem Fall bezahlen, so der Rat von Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale. Bei diesen Anschreiben handelt es sich um Betrug. Betroffene sollten die Schreiben entsorgen. Sind bereits Zahlungen erfolgt, sollte unbedingt Anzeige erstatten.

Weitere Informationen

Mit dem Inkasso-Check der Verbraucherzentrale auf www.inkasso-check.de können Inkassoforderungen kostenlos überprüft werden.

Weitere Informationen rund um das Thema Inkasso bietet die Verbraucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/geld-versicherungen/kredit-schulden-insolvenz/inkasso-so-erkennen-sie-unserioese-forderungen-10871

Unter der Rufnummer (06131) 28 48 120 bietet die Verbraucherzentrale montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr eine kostenlose Erstberatung zum Thema an. Persönliche Beratung bieten die örtlichen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp .

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.