Energieberatung der Verbraucherzentrale ab sofort per Video möglich

Pressemitteilung vom
Digitaler Beratungsweg ermöglicht flächendeckendes Angebot in Rheinland-Pfalz
v
  • Die Energieberatung der Verbraucherzentrale findet ab sofort jeden Montag auch per Video statt.
  • Beratungsthemen sind energiesparende Maßnahmen rund um Heizung, Fenster, Wärmedämmung und regenerative Energien.
  • Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
Off

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale ihre Energieberatung auch online per Video an. Ratsuchende können sich landesweit von zuhause aus beraten lassen. Dieser digitale Beratungsweg ergänzt die telefonische und persönliche Energieberatung in über 70 Orten in Rheinland-Pfalz. Wer nicht mobil ist oder aus anderen Gründen keine Beratungsstelle aufsuchen kann, kann diese flexible und bequeme Möglichkeit nutzen.

Termine zur Videoberatung finden jeden Montagnachmittag statt. Der Termin zur Video-Energieberatung muss telefonisch vereinbart werden. Danach erhalten die Ratsuchenden eine E-Mail mit dem Link zum Video-Beratungsraum. Ratsuchende können für die Beratung alle internetfähigen Geräte nutzen, die mit Kamera und Mikrofon ausgestattet sind, egal ob PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

Die erfahrenen Energieberater:innen der Verbraucherzentrale informieren zu allen Fragen rund ums Energiesparen, zum Einsatz erneuerbarer Energien, zur Sanierung älterer Gebäude, zum Heizungs- und Fenstertausch und zur Planung energieeffizienter Neubauten. Außerdem geben sie kompetente und unabhängige Entscheidungshilfen, die nicht von Verkaufsinteressen geleitet sind.

Die Video-Energieberatung der Verbraucherzentrale ist dank der Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums kostenfrei.

Termine für die Energieberatung per Video oder persönlich können unter der kostenfreien Rufnummer 0800 60 75 600 vereinbart werden.

Weitere Informationen rund um Energiethemen bietet die Verbraucherzentrale unter www.energieberatung-rlp.de

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BmWi Logo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp

 

Ratgeber-Tipps

Klimafreundlich bauen und sanieren
Beim Haus der Zukunft spielen die richtigen Baustoffe und auch die passende Haustechnik eine wichtige Rolle. Ziel ist…
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.