Unseriöse Werbung für Photovoltaikanlagen

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale rät zu Vorsicht
Photovoltaikzellen auf schrägem Hausdach
  • Immer wieder werben unseriöse Firmen telefonisch und an der Haustür für Solaranlagen.
  • Derzeit findet verstärkte Telefonwerbung im Raum Wörrstadt statt.
  • Die Verbraucherzentrale rät zur Vorsicht. Betroffene sollten keine Daten am Telefon preisgeben und keine übereilten Verträge abschließen.
Off

Derzeit wird im Raum Wörrstadt mit unseriöser Telefonwerbung für Photovoltaikanlagen geworben. Der Verbandsgemeinde Wörrstadt sind mehrere Fälle bekannt, in der eine Firma mit einer regionalen Rufnummer Hausbesitzer:innen eine kostenlose Beratung vor Ort anbietet, um festzustellen, ob sich auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage lohnen würde. Bei einer positiven Beurteilung könnte bei der Hausbank bzw. der KfW ein entsprechendes Darlehen beantragt werden. Dabei werden persönliche Daten erfragt. Anschließend wird mit dem Vorwand, man sei gerade in der Gemeinde unterwegs, ein Beratungstermin vereinbart, zu dem die Firma nicht erscheint. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz rät dringend, am Telefon keine persönlichen Daten preiszugeben.

Immer wieder erhält die Verbraucherzentrale auch Anfragen zu Angeboten für Solaranlagen, die an der Haustür unterbreitet werden. „Vorsicht, eine solche Investition von mehreren Tausend Euro sollte gut durchdacht und nach umfassender Information getätigt werden“, so Fabian Fehrenbach, Referent Energierecht bei der Verbraucherzentrale. „Bei einem überraschenden Verkaufsgespräch an der Haustür profitiert stets der Verkäufer von der Unwissenheit des potentiellen Käufers.“ Der Verbraucherschützer rät, nichts vorschnell zu unterschreiben und den Verkäufer abzuwimmeln. Wer an der Haustür überrumpelt wurde und den Vertragsabschluss bereut, kann diesen innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Die Energierechtsberatung unterstützt Betroffene nach Terminvereinbarung unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp

Ob eine Solarstromanlage das Richtige für das jeweilige Hausdach ist, hängt von vielen Faktoren ab. Die Verbraucherzentrale bietet einen Solarcheck und unabhängige Beratung. Eine telefonische Erstberatung bietet die Verbraucherzentrale unter 0800 60 75 600. Im Rahmen der Aktion „Solarstrom erzeugen und nutzen“ erhalten Interessierte eine Berechnung für ihre individuellen Stromerträge und Einsparungen. Mehr dazu ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden. Diese Angebote sind kostenlos.

VZ-RLP

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo Ministerium Klima, Umwelt, Energie und Mobilität

 

Ratgeber-Tipps

Strom und Wärme selbst erzeugen
Wer sich von Energieversorgern unabhängig macht, kann steigenden Energiepreisen gelassen entgegensehen und die eigene…
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Lachender Mann mit Geldscheinen in der Hand

Vergleich mit primaholding: Unternehmen erstatten teils vierstellige Beträge

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte mit primastrom, voxenergie und nowenergy einen Vergleich geschlossen. Es ging dabei um überhöhte Preise und unangemessene Vertragslaufzeiten. Bis zum 31. Dezember 2024 konnten Sie sich an die Unternehmen wenden und sich auf den Vergleich berufen.
Hände an Taschenrechner über Verträgen

Musterfeststellungsklage gegen EOS Investment GmbH

Die EOS Investment GmbH beauftragt mit der Beitreibung eigener Forderungen an Verbraucher:innen die EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH (EOS DID). Das Unternehmen treibt so nach Ansicht des vzbv Inkassokosten künstlich zu Lasten der Betroffenen in die Höhe.
Grafik mit Motiven der Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2025 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Gesundheit: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen etliche Neuerungen. Dies sind die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2025.