Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?

Pressemitteilung vom
Web-Seminar der Verbraucherzentrale
  • Viele Hausbesitzer denken über den Einbau einer Wärmepumpe nach.
  • Eine Wärmepumpe bedarf einer genauen Planung und Ausführung.
  • Am 1. Dezember informiert eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale in einem Web-Seminar über Heizen mit Wärmepumpe.
Off

Die meisten Haushalte in Rheinland-Pfalz heizen mit Gas oder Öl. Angesichts steigender Energiekosten und ungeklärter Fragen zur Versorgungssicherheit suchen viele Menschen nach Alternativen zur Gas- oder Ölheizung und denken über den Einbau einer Wärmepumpen-Heizung nach. Um Fehlentscheidungen zu vermeiden, sollte der Heizungstausch wohlüberlegt sein.

Im Web-Seminar „Heizen mit Wärmepumpe“ erläutert Elisabeth Foit, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Dabei erklärt sie die Funktion der Wärmepumpe, welche Anforderungen das Gebäude und die Heizkörper erfüllen sollten, welche Fördermöglichkeiten bestehen und ob eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage möglich ist.

Das Web-Seminar findet am Donnerstag, den 1. Dezember von 18 bis 19:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich anmelden unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser werden Mozilla Firefox oder Google Chrome empfohlen – bei anderen Browsern ist die Funktionalität im Web-Seminar eingeschränkt.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität:

Logo BmWiLogo Ministerium Klimaschutz, Umweltschutz, Energie und Mobilität rlp

 

Ein Paar prüft die Rechung

Чорний список: несправжні листи про стягнення заборгованості

Споживачі регулярно отримують несправжні листи про стягнення заборгованості. Центр захисту прав споживачів федеральної землі Бранденбург надає у відкритий доступ номери банківських рахунків, на які Ви у жодному разі не маєте переказувати гроші.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.