Photovoltaikanlage nicht übereilt an der Haustür kaufen

Pressemitteilung vom
Gute Planung ist das A und O
In mitten einer Landschaft in verschiedenen Grüntönen ist ein Hausdach mit Schornstein zu sehen. Das Dach ist komplett mit Solarpanels einer Photovoltaikanlage bedeckt.
  • Derzeit bieten Werbekolonnen im Hunsrück und an der Mosel Photovoltaikanlagen an der Haustür an.
  • Die Verbraucherzentrale warnt vor einem spontanen Vertragsabschluss. Haustürgeschäfte können widerrufen werden.
  • Eine PV-Anlage sollte gut geplant sein. Es macht Sinn, mehrere Angebote einzuholen.
Off

Aktuell werben Firmen im Raum Hunsrück-Mosel an der Haustür für Photovoltaikanlagen. „Wer eine Solarstromanlage auf sein Dach bauen möchte, sollte nicht übereilt an der Haustür einen Vertrag unterschreiben“, so Fabian Fehrenbach, Referent für Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Wer überrumpelt wurde oder den Vertragsabschluss zwischenzeitlich bereut, kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen schriftlich widerrufen.“ Unterstützung bieten die Beratungsstellen der Verbraucherzentrale.

Ob sich eine Photovoltaikanlage im individuellen Fall lohnt, hängt von vielen Faktoren ab. Die Investition kann rentabel sein, wenn möglichst viel des erzeugten Stroms selbst genutzt wird.  Der nicht verbrauchte Strom aus der eigenen PV-Anlage kann gegen eine gesetzlich festgelegte Vergütung ins öffentliche Netz eingespeist werden.

Die Verbraucherzentrale unterstützt Interessierte dabei, die Rentabilität zu ermitteln. Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/solarstrom-zuhause bietet sie Erfassungsbögen anhand derer ermittelt werden kann, welche Erträge mit einer PV-Anlage zu erzielen und welche Einsparungen möglich sind. Die Ratsuchenden erhalten das Ergebnis schriftlich – per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post - übermittelt. Detailfragenkönnen sie anschließend in einer telefonischen Beratung mit den Energieberaterinnen und Energieberatern der Verbraucherzentrale klären. Terminvereinbarung ist online oder telefonisch unter 0800 60 75 600 möglich.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Wärmepumpe
Unabhängig werden von teurem Gas und Öl, Klima schonen, Kosten sparen
Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?