Stromrechnungen verstehen und Anbieter wechseln

Pressemitteilung vom
Web-Seminar der Verbraucherzentrale bietet hilfreiche Informationen
Alle Jahre wieder: Strompreiserhöhung.
  • Viele Menschen haben Probleme, ihre Stromabrechnung zu verstehen.
  • Einen Anbieterwechsel scheuen viele, da sie Aufwand oder Probleme befürchten.
  • Ein Web-Seminar der Verbraucherzentrale bietet hilfreiche Informationen.
Off

Die deutlichen Strompreiserhöhungen der letzten Jahre belasten viele Haushaltskassen erheblich. Verbraucherinnen und Verbrauchern wird dies spätestens dann bewusst, wenn die Jahresabrechnung ins Haus flattert und erhebliche Nachzahlungen fällig werden. Viele Menschen tun sich schwer damit, ihre Abrechnungen nachzuvollziehen und die Berechnungen im Detail zu verstehen. Auch vor einem Wechsel des Anbieters scheuen sich viele, weil sie Aufwand und Probleme fürchten.

Fabian Fehrenbach, Referent Energierecht bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, erläutert in einem Web-Seminar die Positionen der Energieabrechnung und hilft bei der Beurteilung, ob die Abrechnung zu hoch ist und ob ein Wechsel des Versorgers Sinn macht. Wer Probleme mit seinem Energieversorger hat, erhält ebenfalls wertvolle Informationen.
Das Web-Seminar findet am Montag, den 23. November 2020, um 10 Uhr statt und dauert circa 90 Minuten. Eine Pause ist eingeplant.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich hier anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.