Gut durch die Krise kommen – Ausgaben optimieren & Sparpotenziale nutzen

Pressemitteilung vom
Neues Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Ein kleines Spilehaus stehtauf einem Tschenrechner und im Hintergrund sind Geldscheine zu sehen.
Off

In Zeiten steigender Verbraucherpreise suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, ihre Ausgaben zu reduzieren oder zu optimieren.
Im Web-Seminar „Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten“ erklärt Katharina Veit von der Verbraucherzentrale, wie man sich Schritt für Schritt einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen, Kostenfresser entlarven und Sparpotenziale nutzen kann. Dabei nimmt sie die Ausgaben für die Ernährung genauso unter die Lupe wie Ausgaben für Energie, Verträge oder Versicherungen.

Das Web-Seminar findet am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 um 14:30 Uhr statt und dauert circa 60 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp möglich. Dort sind auch Termine für November und Dezember zu finden. Für die Teilnahme wird ein Computer oder Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser bitte Firefox oder Google Chrome verwenden.
Interessierte Gruppen können bei Interesse auch einen eigenen Termin bei der Verbraucherzentrale buchen, Kontaktaufnahme ist über info@vz-rlp.de möglich.
Umfangreiche Informationen und Spartipps bietet die Verbraucherzentrale darüber hinaus auf ihrer Internetseite unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/wenn-das-geld-knapp-wird-69-tipps-fuer-schnelle-hilfe-72603

VZ RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.