Lunch & Learn zu Patientenverfügungen

Pressemitteilung vom
Vorsorge für den Krankheitsfall ist ein wichtiges Thema für alle Menschen.
In einer digitalen Mittagspause ermöglicht die Verbraucherzentrale einen allerersten Einstieg ins Thema Patientenverfügung.
Ausfüllen der Patientenverfügung
  • Vorsorge für den Krankheitsfall ist ein wichtiges Thema für alle Menschen.
  • In einer digitalen Mittagspause ermöglicht die Verbraucherzentrale einen allerersten Einstieg ins Thema Patientenverfügung.
Off

Patientenverfügung? Fast jede und jeder hat das Wort schon einmal gehört. Aber was genau ist eigentlich eine Patientenverfügung, was regelt sie und wann genau wird sie benötigt? So viel vorab: Alle Menschen sollten für den Fall einer plötzlichen schweren Erkrankung oder eines Unfalls vorsorgen. Aber wie erstelle ich eine Patientenverfügung und worauf muss ich dabei achten?

Darum geht es beim nächsten Lunch & Learn am Mittwoch, 18. August um 12.30 Uhr. Eine Referentin der Verbraucherzentrale informiert über die allerersten Schritte hin zu einer Patientenverfügung. Neben grundlegendem Wissen werden vor allem Tipps zum weiteren Vorgehen vermittelt. Daneben ist natürlich Raum für Ihre Fragen, damit jeder und jede dann Schritt für Schritt Ihren Weg zu einer rechtssicheren und für Sie passenden Patientenverfügung gehen kann.

Lunch & Learn dauert ca. 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Anmeldung

Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden. Interessierte können sich hier anmelden.

Für die Teilnahme werden ein Computer bzw. Laptop mit Internetzugang und ein Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Als Browser sollte Firefox, Google Chrome oder Microsoft Edge verwendet werden. Weitere Informationen und den Link zum Online-Veranstaltungsraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Das Lunch & Learn-Format der Verbraucherzentrale

In halbstündigen „Häppchen“ zur Mittagszeit informieren Expertinnen und Experten zu brandaktuellen, verbraucherrelevanten Themen. Diese gemeinsame Mittagspause können Interessierte nutzen, um eine einfache Anleitung, eine Hilfestellung zur Selbsthilfe zu ganz unterschiedlichen Themen an die Hand zu bekommen. Nach einem kurzen Input bleibt außerdem Zeit für Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Verbraucherzentrale bietet jeden dritten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr ein Lunch & Learn an.

Nächster Termin

15. September, 12.30 Uhr: Sparen mit Vergleichsportalen

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.
Düstere Schwarz-Weiß-Aufnahme eines Mannes, der vor einem Laptop sitzt

Betrug: Phishing-Mails und falsche SMS von Ministerien und Behörden

Aktuelle Entwicklungen machen sich Kriminelle schnell zu Nutze. So auch zu den Themen Inflation, Energiekrise und nationale Sicherheit. Der Betrug kommt per SMS, E-Mail oder auf falschen Internetseiten. In diesem Artikel warnen wir vor verschiedenen aktuellen Betrugsmaschen.