Pflegezusatzversicherung – eine sinnvolle Absicherung fürs Alter?

Pressemitteilung vom
Web-Seminar der Verbraucherzentrale
ein Vertrag wird unterchrieben
Off

Das Thema Pflegebedürftigkeit betrifft im Laufe des Lebens viele Menschen. Pflege ist teuer – egal ob ambulant zu Hause oder im Pflegeheim. Da die gesetzlichen Pflegekassen meist nur einen Teil der Kosten übernehmen, fragen sich viele Menschen, wie sie die Pflegekosten bezahlen sollen und ob eine private Zusatzversicherung sinnvoll ist.

Julika Unger von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erklärt in einem Web-Seminar, welche Möglichkeiten des privaten Versicherungsschutzes es gibt. Sie beantwortet auch Fragen der Teilnehmenden, die über einen Chat gestellt werden können. Das Online-Seminar findet statt am Montag, 13. November um 11 Uhr und dauert circa eine Stunde.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich auf der Internetseite der Verbraucherzentrale anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Runder roter Aufkleber auf einem Joghurtbecherdeckel, Aufkleber-Aufschrift: "Zu gut für weg! -30 % Preis wird an der Kasse reduziert. Gilt bis zum Ende des auf dem Produkt angegebenen Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdatums."

Marktcheck zeigt: Preisvergleich ist auch bei reduzierter Ware sinnvoll

Sind reduzierte Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit immer günstiger? Ein Marktcheck der Verbraucherzentralen zeigt: nein.