Klimaschutz schmeckt

Pressemitteilung vom
Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Frau beim Einkaufen im Supermarkt
  • Jede und jeder kann beim Einkaufen und Essen das Klima schonen.
  • Zu einem „Genuss mit Zukunft“ gehören mehr pflanzliche Lebensmittel, vor allem Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte.
  • Bio, regional und saisonal sind eine gute Wahl.
Off

Unser Essen hat einen großen Einfluss auf das Klima. Rund 15 Prozent aller klimaschädlichen Gase entfallen auf den Bereich Landwirtschaft und Ernährung. In einem Web-Seminar informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, wie man klimafreundlich einkaufen und essen und seine persönliche Klimabilanz verbessern kann. Schon kleine Schritte können wirken, deshalb fängt Klimaschutz bereits beim Frühstück an.

Ernährungsexpertin Katrin Deußen vermittelt in einem interaktiven Online-Format einfach umsetzbare Alltagstipps für eine klimagesunde Ernährung. Dabei geht sie auch auf Regionalität, Saisonalität und das Thema Lebensmittelverschwendung ein.

Das 90-minütige Web-Seminar findet am Donnerstag, 4. Juli um 17:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.

Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz (MKUEM) im Rahmen der Landesinitiative

Logo RLP isst besser

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.