Demografiewoche 2023: In Zukunft barrierefrei!

Pressemitteilung vom
Online-Vortrag vermittelt Basiswissen zur barrierefreien Wohnumgebung und digitalen Hilfsmittel
Eien Frau und ein Mann sitzen an einem Tisch und lassen sich einen Bauplan erklären.
Off

Vom 9. bis 16. Oktober findet die sechste landesweite Demografiewoche unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ statt. Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen bietet in diesem Rahmen am Donnerstag, 12. Oktober den Online-Vortrag „In Zukunft barrierefrei! - Basiswissen barrierefreie Wohnumgebung und digitale Hilfsmittel“ an.

Petra Ruß, Architektin und Leiterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, wird in ihrem Vortrag grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorstellen. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag sowie zu finanziellen Fördermöglichkeiten.

Der Online-Vortrag findet statt am Donnerstag, 12. Oktober 2023 von 16:00 bis 17:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und bequem von zu Hause aus möglich. Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.

Beratung und Unterstützung

Darüber hinaus informiert und berät die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen mit einem Team von erfahrenen Architektinnen und Architekten an 15 Standorten in ganz Rheinland-Pfalz zum Thema barrierefrei Bauen und Wohnen, zur Wohnraumverbesserung durch Umbau und Modernisierung sowie zu Fördermöglichkeiten. Die Beratung kann auch bei Interessierten zuhause stattfinden.

Für eine individuelle Beratung ist eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Telefonnummer (06131) 28 48 71 (Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr) oder eine Anfrage per E-Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de Die Beratung ist kostenlos.

Weitere Informationen finden Interessierte unter

www.barrierefrei-rlp.de.

LBST

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Die Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen ist ein Projekt des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung. Träger ist die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Kooperationspartner die Architektenkammer.

Gefördert wird das Projekt durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung.

Logo Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und DigitalisierungLogo Barrierefrei Logo Architektenkammer
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.