Von Nutri-Score über Internetsicherheit bis zu Tipps zum Sparen für Kinder

Pressemitteilung vom
Web-Seminare der Verbraucherzentrale Ende Oktober
Eine Frau am Laptop mit Kopfhörern.
On

Wie richtig sparen für den Nachwuchs? Wie kann man sich vor Betrug im Internet schützen? Wie sieht eine gute Ernährung für Senior:innen in Senioreneinrichtungen aus? Diese und weitere Fragen werden in verschiedenen Web-Seminaren der Verbraucherzentrale im Oktober geklärt. Die Teilnahme an allen Web-Seminaren ist kostenlos und es können Fragen an die Expert:innen der Verbraucherzentrale gestellt werden.


Web-Seminar: Nutri-Score – Nährwerte auf den ersten Blick vergleichen 

Wer kennt es nicht, man steht im Supermarkt und hat die Qual der Wahl aus einer Reihe verschiedener Produkte. Die Zutatenliste ist nicht immer leicht verständlich. Und die Nährwerttabelle gibt für den einen Joghurt viel Fett an und für den anderen dafür viel Zucker – wie soll man sich da bloß entscheiden? Helfen soll dabei der Nutri-Score, eine fünfstufige Skala in Ampelfarben, die mittlerweile auf vielen Lebensmittelverpackungen zu finden ist. Die vereinfachte Nährwertkennzeichnung reicht von dunkelgrünem A bis rotem E und dient Verbraucher:innen als Orientierungshilfe beim Lebensmitteleinkauf. 

Eine Ernährungsexpertin erklärt in dem Web-Seminar, was der Nutri-Score genau ist und wie er im Alltag sinnvoll genutzt werden kann. 

Das Web-Seminar findet am Dienstag, 22. Oktober um 17:30 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten.

Web-Seminar: Sich vor Cybercrime schützen

In einem Web-Seminar anlässlich des Cyber Security Month informiert die Verbraucherzentrale über verbreitete Cybercrime-Maschen wie Phishing und den Einsatz von Trojanern. Die Ziele der Kriminellen sind stets ähnlich: es geht darum Geld zu erbeuten. 

In dem Web-Seminar wird aufgezeigt, wie man Angriffe frühzeitig erkennt und abwehrt. Außerdem gibt es Tipps, wie man sich so absichern kann, dass die kriminellen Maschen möglichst ins Leere laufen. Zudem gibt es auch Informationen dazu, was Opfer von Cybercrime im Schadensfall tun sollten.

Das Web-Seminar findet am Montag, 28. Oktober um 15:30 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten.

Web-Seminar: Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet ein zweiteiliges Web-Seminar zum Thema „Gestaltung einer gesundheitsfördernden Verpflegung“ für Verpflegungsverantwortliche in Senioreneinrichtungen an.

Teil 1 findet statt am Dienstag, 29.Oktober, von 14 bis 15.30 Uhr. Thema des ersten Teils ist das Basiswissen rund um die Lebensmittelauswahl und -häufigkeiten. Dazu gibt es auch einen Speiseplan-Check

Teil 2 findet statt am Dienstag, 05.November, von 14 bis 15.30 Uhr. Im zweiten Teil geht es um Mangelernährung, Kau- bzw. Schluckstörungen und Demenz.
Beide Web-Seminare dauern ca. 90 Minuten.

Web-Seminar: Sparen für den Nachwuchs 

Ende Oktober ist Weltspartag. Viele Banken und Sparkassen veranstalten in dieser Woche traditionell eine Sparwoche und locken mit Prämien und Belohnungen. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Sparens nahegebracht werden. Doch welche Finanzprodukte sind für diese überhaupt sinnvoll und zum Sparen geeignet? Eltern und Großeltern werden hier häufig spezielle Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind. Aber welche Fallstricke können in diesen Produktangeboten lauern?

Ina Kötter, Geldanlageberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in diesem Web-Seminar über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und geht dabei auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Produkte ein. 

Das Web-Seminar findet am Donnerstag, 31. Oktober um 17:00 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten.
 

Anmeldung für die Web-Seminare

Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.

Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.