Das geht! nachhaltig konsumieren und leben - Wanderausstellung ausleihen

Stand:
Informationen zu Inhalten, Maßen und Ausleihbedingungen der Wanderausstellung zum nachhaltigen Konsum
Eine Ausstellung mit verschiedenen Exponaten.
On

Die Ausstellung

Die Ausstellung "Das geht! nachhaltig konsumieren und leben" thematisiert in zwei Modulen die Konsumbereiche Kleidung und Elektrogeräte. Außerdem informiert sie über Hintergründe und Probleme in Bezug auf Nachhaltigkeit und gibt Verbraucher:innen Tipps für ein nachhaltigeres, also umweltfreundlicheres und sozialverträglicheres Konsumverhalten.

Ein Plakat über das Thema nachhaltig konsumieren
Foto: Verbraucherzentrale RLP

Die Module

Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Elemente der Ausstellung.

Fast oder Fashion?

Das Modul besteht aus einem Banner und einem Garderobenständer mit Kleidungsstücken und Erklärschildern. Thematisiert wird die Lieferkette von Textilien und rechtliche Lösungsversuche ebenso wie Siegel, Greenwashing oder der Kauf von Second-Hand Kleidung. Etiketten an den Kleidungsstücken informieren über Fakten wie Wasserverbrauch, CO2-Ausstoß oder Chemikalieneinsatz in der Textilindustrie bzw. beim konkreten Kleidungsstück.

Ausstellungsstücke: Ein Plakat mit Erklärungen sowie ein Kleiderständer mit verschiedenen Kleidungsstücken.
Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

 

Digital = nachhaltig?

Das Modul besteht aus einem Banner, einem Regal mit Aufstellern und bedruckten Pappkartons sowie einem großen Karton mit aufgedruckter Waschmaschine. Thematisiert wird das hohe Aufkommen von Elektroschrott und die damit zusammenhängenden Probleme, konkrete Tipps zur richtigen Entsorgung oder zu Gebrauchtkauf und Reparatur von Geräten ergänzen die Hintergrundinformationen.

Ausstellungsstücke: ein Plakat mit erklärungen sowie einer Waschmaschine aus Pappe und einem Regal mit diversen Elektrogeräten aus Pappe.
Foto: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

 

Fakten

Benötigte Fläche: 6 bis 8 qm, am besten entlang einer Wandfläche. Trennung der Module (Aufbau über Eck oder gegenüber) ist möglich.

Aufbauanleitung ist vorhanden, zusätzlich benötigt wird ein Schraubenzieher oder Akkuschrauber.

Aufbaudauer: ca. 45 Minuten

Ausstellung kann geliefert und auf- bzw. abgebaut werden. Die Kosten für die Lieferung übernimmt der Ausleihende, sofern nichts Anderes vereinbart wird.

Schäden, die während der Ausstellungsdauer entstehen, müssen vom Ausleiher getragen werden

Die Ausleihe ist dank der Förderung des Ministeriums für Familien, Frauen, Kinder und Integration kostenlos.

Kontakt

Für Fargen und weitere Informationen können Sie sich an presse@vz-rlp.de wenden.

Gefördert von:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.