Fördermittel für Barrierefreies Bauen und Wohnen

Stand:
Finanzielle Fördermittel nutzen: Ein Darlehen oder Kredit. Einen Überblick finden Sie hier
Modellhaus und Geld auf einem Tisch.
On

Ob Sie einfach nur an die Zukunft denken und frühzeitig Ihr eigenes Zuhause barrierefrei umbauen wollen oder wegen einer Beeinträchtigung Ihre Wohnung oder Ihr Haus barrierefrei anpassen müssen – für beide Vorhaben kann es Fördermittel geben.

Wichtig für jede Förderung: Unbedingt vor Beginn der Umbaumaßnahme (oder Kauf) den Förderantrag stellen und die Genehmigung abwarten!

Einen Überblick möglicher Fördermaßnahmen finden Sie hier:

Pflegekasse - bundesweit

Wenn ein Pflegegrad vorhanden ist, können Sie bei der Pflegekaasse einen Zuschuss von bis zu 4.180 Euro beantragen (Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen). Wenden Sie sich hierzu an Ihre Pflegekasse.

KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) - bundesweit

Der Investitionszuschuss (455-B) der KfW kann nicht mehr beantragt werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).
 
Die KfW bietet eine Förderung über ein zinsgünstiges Darlehen (159) an. Nähere Informationen zum zinsgünstigen Darlehen finden Sie hier (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

ISB (Investitions- und Strukturbank) - nur für Rheinland-Pfalz

Auch bei der ISB können Sie ein zinsgünstiges Darlehen (mit Tilgungszuschuss) beantragen. Dieses ist einkommensabhängig. Genauere Informationen dazu sowie Ansprechpartner finden Sie hier:
 
Neubau, Ersterwerb und Ankauf einer Immobilie  (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

Bestandsimmobilie-Modernisierung (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

Modernisierung vermieteten Wohnraums (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

Errichtung und Ersterwerb von Mietwohnungen (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

Neu- und Umbau, Umwandlung von Gemeinschaftswohnungen nach dem LWTG (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

Darlehen Wohneigentum Universell (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale) für Wohneigentümer:innen oder künftige Wohneigentümer:innen von Wohnraum in Rheinland-Pfalz, die die Einkommens- oder die Wohnflächenobergrenze in der sozialen Wohnraumförderung überschreiten.

 

Informationen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz: Barrierefreies Wohnen (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale).

 

Aktion Mensch

Darüber hinaus gibt es für bestimmte Projekte auch Förderprogramme der „Aktion Mensch“. Eine Übersicht zu den Möglichkeiten finden Sie hier:

Aktion Mensch Förderprogramme Lebensbereich barrierefrei (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale)

Aktion Mensch Förderprogramme Lebensbereich wohnen (der Link verlässt die Seite der Verbraucherzentrale)

Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hilft beim barrierefreien Bauen und Wohnen. Hier finden Sie unsere Tipps und Angebote.

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!