Baustein 1: Eigenes Konsumverhalten - Woher kommen Kaufwünsche?

Jugendliche nehmen ihre Finanzen häufig selbst in die Hand, unterliegen aber gleichzeitig den Konsumreizen im Alltag. Wichtig ist es, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen.
Off

Konsumwünsche entstehen nicht nur in der Familie, sondern auch in der Freizeit, im sozialen Vergleich mit den Peers und vor allem in der multimedialen Welt. Umso wichtiger ist es daher, das eigene Konsumverhalten zu hinterfragen.

  • Warum kaufe ich Dinge?
  • Machen sie mich glücklich?
  • Was ist mir wirklich wichtig im Leben?
  • Wer oder was beeinflusst mich beim Einkaufen? 


Die Schüler:innen reflektieren ihre Wertevorstellungen und erkennen, dass sie oft von der Werbung zu Käufen gelenkt werden, die nicht unbedingt zu ihren Wertvorstellungen passen oder die sie nicht zwangsläufig zufriedener machen. 

Unterrichtsmaterial zum Downloaden

  1. Unterrichtsmaterial "richtiger Umgang mit Geld"
     
  2. Aufgabe 1:
    Werte und Wünsche (Begriffskarten)
     
  3. Aufgabe 2:
    Einfluss auf Kaufentscheidungen (Kategoriekarten)
     
  4. Aufgabe 3:
    Checkliste Werbung
     
  5. Hintergrundinformationen "richtiger Umgang mit Geld"

 

BMUV-Logo

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.
Schmuckbild

DefShop GmbH: Rückerstattung lässt auf sich warten

Bei den Verbraucherzentralen häufen sich zurzeit Beschwerden von Verbraucher:innen über den Onlineshop DefShop: Seit Wochen warten sie auf ihr Geld von retournierten Waren.