Projekt: Expertentelefon zum Verbraucherinsolvenzverfahren

Stand:
Erste Anlaufstelle für Ratsuchende mit Fragen zu dem Verfahren Privatinsolvenz und rund um das Thema Schulden und Überschuldung
Off

Verbraucher:innen haben in Deutschland die Möglichkeit, ein Privatinsolvenzverfahren durchzuführen. Dadurch kann man sich in der Regel innerhalb von drei Jahren von seinen Schulden befreien und bekommt so die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang. Allerdings handelt es sich hierbei um ein komplexes, mehrstufiges Verfahren, bei dem auch bestimmte, rechtliche Vorgaben eingehalten werden müssen. Ohne professionelle Hilfe und Beratung seitens der anerkannten Schuldnerberatungsstellen ist dies kaum möglich. Um Betroffene hier bereits vorab möglichst niedrigschwellig und unkompliziert zu unterstützen, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz regelmäßig eine kostenlose, telefonische Beratung an. Dieses „Expertentelefon zur Verbraucherinsolvenz“ ist eine erste Anlaufstelle für Ratsuchende mit Fragen zu dem Verfahren, aber auch insgesamt rund um das Thema Schulden und Überschuldung. Möglich ist dieses Projekt durch eine finanzielle Förderung des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, die im Jahr 2000 begonnen hat und seitdem immer jeweils um ein weiteres Jahr verlängert worden ist.

Weitere Informationen zu dem Projekt gibt es hier.

 

Gefördert durch

Logo Ministerium Arbeit, Soziales, Arbeit, Transformation und Digitalisierung

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.