Sie brauchen Rat? Wir sind für Sie da!

Infos in Leichter Sprache

Stand:
Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist eine Beratungs-stelle.
Wir erklären in Leichter Sprache:
Dabei können wir Ihnen helfen.
Zwei Personen an einem Schreibtisch im Gepräch.
On

Beratungs·stelle für Verbraucher


Wir alle sind Verbraucher.

Zum Beispiel:

Wenn wir etwas einkaufen.

Oder wenn wir etwas benutzen.

Unsere Beratungs·stelle heißt: Verbraucherzentrale


 

Grafik: Drei Menschen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.

Wir beraten Sie in diesen Städten:

Fackelstraße 22 in Kaiserslautern

Entenpfuhl 37 in Koblenz

Wredestraße 33 in Ludwigshafen

Seppel-Glückert-Passage 10 in Mainz

Exerzierplatzstraße 1 in Pirmasens

Fleischstraße 77 in Trier


Zwei Personen sitzen an einem Computer (Zeichnung).

Was machen wir?

Wir beraten und unterstützen.

  • Zum Beispiel:

Sie möchten ein Handy kaufen.

Vorher möchten Sie wissen:

Welcher Handy·Vertrag ist richtig für mich?

In der Verbraucher·zentrale können wir Ihnen bei dieser Frage helfen.

  • Zum Beispiel:

Sie haben Ärger mit einem Geschäft.

Sie haben etwas gekauft.

Aber: Sie sind nicht zufrieden damit.

Dann kommen Sie zu uns.
Wir sprechen darüber. 

Gemeinsam finden wir eine Lösung.


Grafik: Zwei Menschen sitzen an einem Tisch und unterhalten sich.

Dabei können wir Ihnen helfen.

Bei Fragen:

  • zu Ihrem Telefon,  Handy oder Fernseher. Ein gezeichneter Fernseher.
  • zum Thema Geld.Ein Haufen gezeichneter Geldscheine.
  • zur Kranken·kasse.
     
  • zu gesundem Essen.
    Verschiedenes Obst und Gemüse (Zeichnung).
  • zu Versicherungen.
    Eine gezeichnete Chipkarte.

 

Oder:

  • Wenn Sie Ärger mit einem Geschäft haben.Ein Laden (Zeichnung).

 

  • Wenn Sie wissen wollen:

Wie kann ich Strom sparen?Gezeichnete Windräder.

 

  • Wenn Sie ein Haus bauen wollen.Eine Zeichnung mit einem Haus.

 


Wir helfen Ihnen

Sie können uns anrufen.Frau mit einem Telefon am Ohr (Zeichnung).

Unsere Telefonnummer ist:

0 61 31 - 28 48 0

Sie können uns auch eine E-Mail schreiben:Ein gezeichneter Computer mit einem E-Mailsymbol im Bildschirm.

info@vz-rlp.de

 

Wir beraten Sie auch per Video.

Dabei können wir uns sehen und hören.Eine Frau sitzt vor einem Computer und spricht mit jemanden in einer Videokonferenz (Zeichnung).

Wir sind auch im Internet für Sie da.

Mehrer Computer stehen im Kreis um eien Welt herum (Zeichnung).

Dort finden Sie viele Infos.

Unsere Internetseite heißt: www.verbraucherzentrale-rlp.de


Wir schreiben auch bei Twitter Das Twitterzeichen

 

und Facebook.Das Facebookzeichen.

 

Wir haben auch Filme auf YouTube.Das Youtubezeichen.

 


Das Europäische Zeichen für Leichte Sprache:Logo Leichte Sprache
© Europäisches Logo für einfaches Lesen:
Inclusion Europe.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.inclusion-europe.eu/easy-to-read

Fotos:

Twitter; Facebook: joshborup /pixabay.com

Youtube: slightly_different / pixabay.com

Videoberatung:  Aleksei Morozov / iStockphoto.com

alle anderen Grafiken: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013 

Das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. hat den Text im Jahr 2021 geprüft.
https://www.zsl-mainz.de/ (Link verlässt die Seite der VZ)

Unser Beratungs angebot

Wir beraten und unterstützen Sie. Bei Fragen zu Ihrem Telefon,  Handy oder Fernseher. Oder bei Fragen zum Thema Geld. Oder wenn Sie Ärger mit einem Geschäft haben. Und bei vielen anderen Dingen.

Frau sitzt mit Stift und Papier vor einem Laptop und hört einer Person in dem Laptop zu.

Videoberatung der Verbraucherzentrale

Der Text in Leichter Sprache ist hier zu finden

Eine Zeichnung verschiedener Menschen.

Informationen in Leichter Sprache

Die Verbraucherzentrale wünscht sich,
dass alle Menschen die Informationen auf der Internet-Seite gut verstehen können.
Deshalb gibt es jetzt auch Informationen in Leichter Sprache.

Gefördert von:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.