Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Stand:
Hier gibt es Informationen zum Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Der fünfköpfige Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen Verwaltungsrat, der als Bindeglied zwischen der Mitgliederversammlung und dem Vorstand fungiert. Der Verwaltungsrat hat vor allem die Aufgabe, den Vorstand zu beraten und zu kontrollieren.  Er besteht aus 5 Personen. Ein*e Vertreter*in des für die Förderung der VZ zuständigen Ministeriums nimmt an den Sitzungen mit beratender Stimme teil. Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Verwaltungsrates teil, soweit der Verwaltungsrat im Einzelfall keine gegenteilige Entscheidung trifft.

Eine genaue Aufgabenbeschreibung des Verwaltungsrats findet sich in unserer Satzung.

Der aktuelle Verwaltungsrat hat folgende Mitglieder:

Vorsitzender: Günther Knell (Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Landesverband Rheinland-Pfalz)

Stellvertretende Vorsitzende: Rose Reber (LandFrauen RheinlandPfalz)

Weitere Mitglieder sind Hans-Peter Groschupf (Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration e.V.), Christian Dirb (Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD), Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland) und Wilbert Peifer (Der Paritätische, Landesverband RLP/Saarland e.V. ).

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.