Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Stand:
Hier gibt es Informationen zum Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz.
Der fünfköpfige Verwaltungsrat der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Off

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen Verwaltungsrat, der als Bindeglied zwischen der Mitgliederversammlung und dem Vorstand fungiert. Der Verwaltungsrat hat vor allem die Aufgabe, die Vorständin zu beraten und zu kontrollieren.  Er besteht aus fünf Personen. Ein:e Vertreter:in des für die Förderung der Verbraucherzentrale zuständigen Ministeriums nimmt an den Sitzungen mit beratender Stimme teil. Der Vorstand nimmt an den Sitzungen des Verwaltungsrates teil, soweit der Verwaltungsrat im Einzelfall keine gegenteilige Entscheidung trifft.

Eine genaue Aufgabenbeschreibung des Verwaltungsrats findet sich in unserer Satzung.

Der aktuelle Verwaltungsrat hat folgende Mitglieder:

Vorsitzender: Dr. Günter Knell (Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), Landesverband Rheinland-Pfalz)

Stellvertretende Vorsitzende: Rose Reber (LandFrauen RheinlandPfalz)

Weitere Mitglieder sind Hans-Peter Groschupf (Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration e.V.), Christian Dirb (Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD), Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland) und Wilbert Peifer (Der Paritätische, Landesverband RLP/Saarland e.V. ).

Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!