Barrierefrei im Küchenbereich

Stand:
Hier geben wir einen kurzen Überblick, wie der Küchenbereich barrierefrei gestaltet werden kann
Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen
Off

Wie lässt sich auch die Küchenarbeit mit körperlichen Einschränkungen bewältigen?

Sich selbst versorgen zu können, auch wenn man nicht mehr im Vollbesitz seiner körperlichen Fähigkeiten ist, wünschen sich die meisten Menschen. In der Küche muss die Bewegungsfläche vor Wänden oder Einrichtungen mindestens 120 cm, für Menschen, die sich im Rollstuhl bewegen, 150 cm breit sein. Die Höhe der Arbeitsfläche beträgt in der Regel 82 - 85 cm. Eine individuelle Anpassung der Höhe von Spüle, Arbeitsfläche und Herd sollte vorgenommen werden können und eine Beinfreiheit von 67 cm zum Untersitzen und -fahren bieten. Der Einbau von Flach- oder Unterputzsiphons ist erforderlich.

Günstig für den richtigen Arbeitsablauf ist eine Anordnung über Eck. Für Rechtshänder sollte die Spüle links vom Herd sein. Dazwischen ist eine Arbeitsfläche von mindestens 60 cm Breite vorzusehen. Durch die Möglichkeit, im Sitzen zu arbeiten, geht Stauraum verloren. Teilweise kann er durch Rollcontainer ersetzt werden. Für ein bequemeres Arbeiten ist auf günstige Greifbereiche zwischen 40 cm und 140 cm über dem Boden zu achten. Beim Einbau von Kühlschrank, Backofen, Spülmaschine und Hochschränken ist die Einbauhöhe innerhalb dieser Zone auszuwählen. Eine Ausstattung mit elektromotorisch gesteuerten, höhenverstellbaren Arbeitsbereichen und Hängeschränken bietet höchsten Komfort. Sie sollten aber unbedingt beachten, dass Decken und Wände diesen Lasten standhalten können.

 

 

Erfahrene Architektinnen und Architekten beraten Sie kostenlos und firmenneutral zum Thema: "Barrierefreies Bauen und Wohnen". Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Experten in den Beratungsorten.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?