Sparen für den Nachwuchs

Pressemitteilung vom
Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Ein Sparschwein wird mit Münzen gefüllt. Links im Bild sind kleine Türme aus Münzen.
  • Am 28. Oktober ist Weltspartag.
  • Banken und Sparkassen werben mit Prämien und Belohnungen für die unterschiedlichsten Anlageformen.
  • In einem Web-Seminar beleuchtet die Verbraucherzentrale verschiedene Anlageprodukte und gibt hilfreiche Tipps.
Off

Am 28. Oktober 2022 findet der diesjährige Weltspartag statt. Viele Banken und Sparkassen veranstalten in dieser Woche traditionell eine Sparwoche und locken mit Prämien und Belohnungen. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Sparens nahegebracht werden.

Doch welche Finanzprodukte sind für diese überhaupt sinnvoll und zum Sparen geeignet? Eltern und Großeltern werden hier häufig spezielle Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind. In einem Web-Seminar informiert Josephine Holzhäuser von der Verbraucherzentrale über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen. Sie geht dabei auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Produkte ein. Ist ein Bausparvertrag ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden? Kann man den höheren Zinsangeboten für Festgeld von Direktbanken vertrauen? Ist der Vermögensaufbau mit einem Fondssparplan zu empfehlen? Und was ist von den Produkten zu halten, die die Versicherungsbranche den jungen Sparer:innen anbietet?

Das Web-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ findet am Mittwoch, den 26. Oktober 2021 um 18 Uhr statt und dauert ca. eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen der Teilnehmenden werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.
Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Informationen bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Homepage unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/sinnvoll-fuer-kinder-und-enkelkinder-sparen-52686.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo MFFKI RLPLogo BM Umweltund Vernraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?