Sparen für den Nachwuchs

Pressemitteilung vom
Web-Seminar der Verbraucherzentrale
Ein Sparschwein wird mit Münzen gefüllt. Links im Bild sind kleine Türme aus Münzen.
  • Am 28. Oktober ist Weltspartag.
  • Banken und Sparkassen werben mit Prämien und Belohnungen für die unterschiedlichsten Anlageformen.
  • In einem Web-Seminar beleuchtet die Verbraucherzentrale verschiedene Anlageprodukte und gibt hilfreiche Tipps.
Off

Am 28. Oktober 2022 findet der diesjährige Weltspartag statt. Viele Banken und Sparkassen veranstalten in dieser Woche traditionell eine Sparwoche und locken mit Prämien und Belohnungen. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Sparens nahegebracht werden.

Doch welche Finanzprodukte sind für diese überhaupt sinnvoll und zum Sparen geeignet? Eltern und Großeltern werden hier häufig spezielle Finanzprodukte angeboten, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind. In einem Web-Seminar informiert Josephine Holzhäuser von der Verbraucherzentrale über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen. Sie geht dabei auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Produkte ein. Ist ein Bausparvertrag ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden? Kann man den höheren Zinsangeboten für Festgeld von Direktbanken vertrauen? Ist der Vermögensaufbau mit einem Fondssparplan zu empfehlen? Und was ist von den Produkten zu halten, die die Versicherungsbranche den jungen Sparer:innen anbietet?

Das Web-Seminar „Sparen für den Nachwuchs“ findet am Mittwoch, den 26. Oktober 2021 um 18 Uhr statt und dauert ca. eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen der Teilnehmenden werden im Live-Chat beantwortet. Interessierte können sich unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.
Um an den Web-Seminaren teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.

Informationen bietet die Verbraucherzentrale auch auf ihrer Homepage unter https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/sinnvoll-fuer-kinder-und-enkelkinder-sparen-52686.

VZ-RLP

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo MFFKI RLPLogo BM Umweltund Vernraucherschutz

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.