Immer das neuste Smartphone und ein frisches Outfit für jede Party, obwohl der Kleiderschrank schon aus allen Nähten platzt und sich in der Schublade die aussortierten digitalen Geräte stapeln? Das ist Alltag in deutschen Haushalten. Dabei schadet unser sorgloser Umgang mit Kleidung oder Elektronikgeräten der Umwelt, dem Klima und den Menschen, die die Produkte für uns produzieren.
Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem Vortrag über den ökologischen Fußabdruck von Fast Fashion und digitalen Geräten, stellt staatliche Lösungsversuche vor und gibt Verbraucher:innen konkrete Alternativen zum schnellen Neukauf und zur fachgerechten Entsorgung an die Hand.
Der Vortrag ist kostenlos. Interessierte können sich hier (externer Link) anmelden.
Der Vortrag ist der 3. im Rahmen der Vortragsreihe anlässlich der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 18. September bis 8. Oktober. Interessierte erhalten Hintergrundinformationen und Alltagstipps, um das eigene Leben klimagerechter und nachhaltiger zu gestalten.
Weitere Vorträge:
Montag, 29. September, 18 Uhr: Was kostet uns (k)ein Klimaschutz? Klimagerecht und nachhaltig leben – geht das?
Montag, 6. Oktober, 18 Uhr: Klimaschutz mit Messer und Gabel
VZ-RLP