Projekt: Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben

Stand:
Dieses Projekt unterstützt Verbraucher:innen bei einem nachhaltigeren Konsum
Bild einer Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit
Off

Seit 2021 trägt die Verbraucherzentrale durch die Informations- und Bildungsangebote des Projektes zu einer Sensibilisierung und einer Veränderung des Konsumverhaltens von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei. Thematische Schwerpunkte sind dabei der nachhaltigere Umgang mit Textilien, sowie mit Elektrogeräten. Durch niedrigschwellige Maßnahmen wie dem Verleih einer Wanderausstellung oder der Teilnahme an Aktionstagen wird eine breite Zielgruppe erreicht. Ergänzt wird dies durch tiefergehende Informationen in Web-Seminaren, Vorträgen oder durch Beiträge auf Social Media und Workshops an Schulen. Zum Projekt gehört auch die Begleitung politischer Entscheidungen sowie Netzwerkarbeit.

Weitere Informationen dazu gibt es hier

Informationen zur Wanderausstellung gibt es hier.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.