Projekt: Das geht! Nachhaltig konsumieren und leben

Stand:
Dieses Projekt unterstützt Verbraucher:innen bei einem nachhaltigeren Konsum
Bild einer Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit
Off

Seit 2021 trägt die Verbraucherzentrale durch die Informations- und Bildungsangebote des Projektes zu einer Sensibilisierung und einer Veränderung des Konsumverhaltens von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei. Thematische Schwerpunkte sind dabei der nachhaltigere Umgang mit Textilien, sowie mit Elektrogeräten. Durch niedrigschwellige Maßnahmen wie dem Verleih einer Wanderausstellung oder der Teilnahme an Aktionstagen wird eine breite Zielgruppe erreicht. Ergänzt wird dies durch tiefergehende Informationen in Web-Seminaren, Vorträgen oder durch Beiträge auf Social Media und Workshops an Schulen. Zum Projekt gehört auch die Begleitung politischer Entscheidungen sowie Netzwerkarbeit.

Weitere Informationen dazu gibt es hier

Informationen zur Wanderausstellung gibt es hier.

Gefördert durch:

Logo Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Mansfeld-Südharz

Die Sparkasse Mansfeld-Südharz hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.