Beratungsstelle und Team

Stand:
Dürfen wir Ihnen die Beratungsstelle Trier vorstellen? Unser Team hat ein offenes Ohr für Ihre Verbraucherfragen. Unsere Beraterinnen und Berater informieren und beraten Sie gerne. Wir unterstützen Sie auch dabei, Ihre Rechte gegenüber den Anbietern durchzusetzen.
Ein Eingang mit einem langen Gang. Links steht eine Pflanze und ein Prospektständer. Im Hintergrund sieht man eine Tür.
Off

Renate Schröder ist Dipl. Ing. für Ernährungs- und Haushaltstechnik und Leiterin der Beratungsstelle Trier.

Seit 1988 berät sie zu verbraucherrechtlichen Fragen und Versicherungsthemen. Zu ihren Themenschwerpunkten gehören Reisereklamationen, Ärger mit Fitnessstudios, untergeschobene Verträge sowie unberechtigte Forderungen für angebliche Zeitschriftenabonnements. Im Versicherungsbereich liegen ihre Beratungsschwerpunkte bei den Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie den Sachversicherungen.


Gudrun Hansen ist Dipl. Ing. für Ernährungs- und Haushaltstechnik.

Seit 1987 berät sie zu verbraucherrechtlichen Fragen und rund um Telekommunikationsthemen. Unklare Rechnungsposten auf der Telefonrechnung gehören ebenso zu ihren Beratungsschwerpunkten wie Probleme mit Fake-Shops, Fitnessstudios oder Handwerkerverträgen.


Kirsten Thul-Kunsmann ist Juristin. Neben der Beratung in Trier betreut sie auch den Stützpunkt in Cochem.

Seit 2000 berät sie zu verbraucherrechtlichen Fragen, Telefon-, Mobilfunk- und Internetverträgen sowie zu Bankgebühren. 


Monika Hecken ist Juristin und betreut den Beratungsstützpunkt Prüm.

Seit 2009 arbeitete sie bei der Verbraucherzentrale in verschiedenen Projekten. Seit 2014 ist sie Mitarbeiterin in der Beratungsstelle Trier und betreut den Beratungsstützpunkt Prüm. Sie berät zu den Themen Verbraucherrecht und Telekommunikation.  


Daniel Ollinger ist Ingenieur.

Seit 2017 arbeitet er im Team der Beratungsstelle Trier als Energiekostenberater. Er kümmert sich um Anliegen von Menschen, die Probleme haben, ihre Energiekosten zu bezahlen oder bereits von einer Energiesperre betroffen sind. In vielen Fällen kann er Ratsuchende mit geringem Einkommen dabei unterstützen, eine Lösung für ihr Problem zu finden.


Claudia Roth ist Bürokauffrau.

Seit Januar 1996 arbeitet sie in der Beratungsstelle Trier und betreut dort den Empfang und das Servicetelefon. Sie versorgt  Ratsuchende mit ersten Informationen und vereinbart Termine für eine individuelle Beratung.


Honoranwält:innen  sowie Energierberater:innen unterstützen das Team stundenweise bei Spezialfragen.

Einen Überblick über unsere Beratungsangebote und Beratungswege finden Sie hier.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.