Telefonhotline zu rechtlichen Fragen rund um Corona: (06131) 28 48 969; montags, mittwochs und donnerstags von 10 bis 16 Uhr. Wer eine ausführliche Beratung wünscht, kann einen Termin mit der Verbraucherzentrale vereinbaren. Eine Rechtsberatung ist kostenpflichtig.
Ihr Flug oder Fernbus hatte Verspätung, der Zug ist ausgefallen, das Reisegepäck ist nicht rechtzeitig angekommen oder das Traumdomizil hält nicht das, was im Prospekt versprochen wurde und Sie kommen mit Ihrer Reklamation nicht weiter? Unsere Expertinnen und Experten informieren Sie über Ihre Rechte und unterstützen Sie dabei, diese durchzusetzen.
Mit unserer Hilfe haben Sie gute Chancen, Ihre Ansprüche gegenüber dem Reiseveranstalter, dem Hotelbetreiber oder dem Transportunternehmen durchzusetzen und eine Auseinandersetzung vor Gericht zu vermeiden. Wir beraten Sie insbesondere zu:
- Reisebuchung und Reklamationen
- Minderung des Reisepreises
- Anspruch auf Schadenersatz
- Ausgleichszahlungen bei Verspätung/Annullierung (Flug, Bus, Bahn, Schiff)
- Gepäckverlust, -verspätung, -beschädigung
- Problemen rund um den Mietwagen
Beratung
Einen Termin für eine Beratung können Sie unter (06131) 28 48 0 oder online vereinbaren.
Bitte beachten Sie unsere Hygienemaßnahmen.
Hier geht es zu unserer Email-Beratung.
Eine Beratung ist kostenpflichtig.
Videoberatung
Als Alternative zu unserer persönlichen Beratung zur vor Ort bieten wir Ihnen eine Videoberatung an. Sie können dabei von Zuhause aus mit unseren Experten sprechen.
Einen Termin für eine Videoberatung können Sie telefonisch unter (06131) 28 48 0 oder online vereinbaren.
Technische Voraussetzungen:
Um das Programm für die Videoberatung nutzen zu können, benötigen Sie einen PC oder Mac mit Internetzugang. Sie sollten eine aktuelle Version von Google Chrome oder Mozilla Firefox benutzen. Zudem werden ein funktionierendes Mikrofon und ein Lautsprecher oder besser ein Headset sowie eine Webcam benötigt. Programme die das Internet stark beanspruchen, sollten während der Videoberatung ausgeschaltet werden.