Buchen Sie uns! - Ein Überblick über unsere Vorträge und Seminare

Stand:
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Vorträge. Viele können auch als Web-Seminare gebucht werden.
Unsere Veranstaltungen udn Vorträge

Aktuelle Termine unserer Web-Seminare finden Sie hier.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche Vorträge, Aktionen, Workshops und Seminare für Schulklassen und interessierte Gruppen an. Hier finden Sie eine Übersicht über die Themen. Die meisten unsere Veranstaltungen bieten wir auch in digitaler Form über unser Web-Seminarprogramm ‚Edudip‘ an. Die Teilnahme an unseren Web-Seminaren ist in der Regel kostenlos. Aktuelle Web-Seminartermine finden Sie unter: www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp

Vorträge in den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale sowie für Schulklassen sind in der Regel kostenlos. Wenn Sie einen Referenten oder eine Referentin der Verbraucherzentrale für Ihre Organisation oder eine Gruppe buchen möchten, können dafür Kosten entstehen. Diese sind beim jeweiligen Vortragsthema entsprechend vermerkt.

Seminare finden in der Regel in den Räumen der Beratungsstellen statt und sind kostenpflichtig. Aktuelle Termine finden Sie bei unseren Veranstaltungen.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Vortragstermin mit uns vereinbaren, sprechen Sie uns an unter (06131) 28 48 0 oder per Mail an info@vz-rlp.de . Gerne können Sie sich auch an eine Verbraucherberatungsstelle in Ihrer Nähe wenden.

On

Energie und Bauen

Energiesparen mit Solarwärme

Wie ist eine Solaranlage aufgebaut? Welche Kollektortypen gibt es? Wie funktioniert die Regelung? Wieviel Energie kann man damit sparen? Welche Förderung gibt es dafür?

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Photovoltaik für Privathaushalte

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann Strom erzeugen, dieser kann selbst genutzt und der Überschuss ins Netz eingespeist werden. Welche Rahmenbedingungen müssen vorliegen und wie erfährt man, ob sich die Stromerzeugung auf dem Dach auch wirtschaftlich lohnt? Diese und weitere Fragen werden in dem Vortrag erläutert.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

 

Wie kommt die Sonne in den Tank?

Der Vortrag beleuchtet das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und E-Auto. Wie muss die Anlage ausgelegt sein? Wie wirtschaftlich ist sie im Einzelfall? Macht ein Batteriespeicher Sinn? Diese und viele weitere Fragen greift der Berater in dem Vortrag auf.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Strom vom Balkon

Wie können Mieter:innen eigenen Solarstrom erzeugen und dabei Stromkosten sparen? Der Vortrag widmet sich den steckerfertigen Solarmodulen. Dabei geht er auf Kosten, Formalien und Sicherheitsaspekte ein.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Energetische Gebäudesanierung - Schritt für Schritt

Welche Maßnahmen sind in welcher Reihenfolge bei Altbausanierungen sinnvoll? Der Vortrag rück sowohl die eher kostengünstigen Dämmmaßnahmen an Innenbauteilen, wie Decken und Innenwände gegen unbeheizte Bereiche, wie auch die kostenintensiveren Maßnahmen an Außenbauteilen wie Fenster, Dach, ggf. Wände und effiziente Heiztechnik ins Blickfeld.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

 

Welche Heizung passt zu meinem Haus?

Welche Anlagen gibt es? Welche Energieträger kommen in Frage? Welche Einstellungen und Regelungen sind sinnvoll? Welche Randbedingungen müssen im Haus beachtet werden?

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?

Der Vortrag erläutert unter welchen Anforderungen das Gebäude und die Heizkörper erfüllen sollten, damit die Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Dabei wird auch auf die Fördermittel und Kombinationsmöglichkeiten von Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage eingegangen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Algen, Schimmel, Brandgefahr – Was ist dran an den Vorwürfen gegen die Wärmedämmung?

Kann eine Wand atmen? Sind gedämmte Häuser zu dicht? Verursacht die Dämmung Schimmel? Veralgen die gedämmten Wände? Wird die Dämmung beim Brand zum Problem? Ist Wärmespeicherung wichtiger als Wärmedämmung?

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung

Woher kommt die Feuchtigkeit in Wohnräumen? Wie gefährlich sind Schimmelpilze an den Wänden?

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Fenster energetisch sanieren – Energie sparen

Welche üblichen Schwachstellen haben alte Fenster? Wir kann ich die energetische Qualität erkennen? Worauf muss ich bei der Auswahl neuer Fenster achten? Welche Förderprogramme stehen zur Verfügung?

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

 

Strom- und Gasanbieter wechseln – Abrechnung verstehen

Informationen zu den Positionen auf der Abrechnung, zur Verbrauchshöhe und zum Versorgerwechsel.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Heizkostenabrechnung – lesen und verstehen

Informationen zu Preisbestandteilen, Kostenverteilung und Fehlerquellen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei.

Kontakt: energie@vz-rlp.de

Verbraucherkompass "Fit als Mieter"

Das Seminar besteht aus vier in sich abgeschlossenen Modulen, die auch als Einzelveranstaltungen gebucht werden können.

1. Energieabrechnung, Vertrag, Tarif

Was steht auf meiner Abrechnung? Wie funktionieren Stromvertrag und Abschlagsberechnung? Worauf achten beim Anbieterwechsel, Meldepflichten und Fristen (Anmeldung, Umzug, Sonderkündigung) für Energieverträge. Mein Stromzähler.

2. Stromverbrauch
Welche Geräte verbrauchen viel Strom? Wie viel Strom verbraucht mein Gerät? Welcher Verbrauch ist normal? Wie kann ich meinen Verbrauch senken? Wie berechne ich meine Stromkosten? Elektrische Warmwasserbereitung und Wasserverbrauch.

3. Heizen und Lüften
Was ist ein gesundes Wohnklima? Wie entsteht Schimmel? Wie kann ich Schimmel vermeiden? Wie lüfte ich richtig? Was tun bei Schimmel? Welche Heizungstypen gibt es? Wie teuer ist meine Heizung? Welcher Heizverbrauch ist normal?

4. Prävention von Energieschulden und Hilfsangebote
Überblick über die Finanzen gewinnen am Beispiel eines Haushaltsbuches. Was tun, wenn Schulden entstanden sind oder eine Sperre droht? Wann hilft das Jobcenter? Sonstige Hilfsangebote: Schlichtungsstelle, Rechtsbeihilfe, Wohlfahrtsverbände. Wie hilft die Verbraucherzentrale?

Kosten: Dank Projektfinanzierung durch das Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten kann die Veranstaltung ab einer Gruppengröße von 15 Personen kostenlos angeboten werden. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,30 Euro/km inkl. MwSt.).

Zielgruppe: Transferleistungsbezieher, Haushalte mit geringem Einkommen, Neubürger.

Kontakt: energiekosten@vz-rlp.de

In Zukunft barrierefrei!

Barrierefreiheit bedeutet Lebensqualität, Komfort und Sicherheit für jeden von uns. Die Vorträge informieren über das Planen, Modernisieren und Bauen für alle Lebenslagen. Unsere Themen: Barrierefreie Anpassung und Gestaltung der Wohnumgebung, Komfortabel und sicher im eigenen barrierefreien Bad, barrierefrei Wohnen mit Demenz, Basiswissen Barrierefreiheit öffentliche Gebäude.

Kosten: Alle Vorträge können dank Projektfinanzierung kostenfrei angeboten werden.

Kontakt: barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de
 

Finanzdienstleistungen

Wenn das Geld knapp wird – Spartipps in Krisenzeiten

Wir informieren, wie Sie sich Schritt für Schritt einen Überblick über die eigenen Finanzen verschaffen, Kostenfresser entlarven und Sparpotenziale nutzen können. Dabei werden Ausgaben für die Ernährung genauso unter die Lupe genommen wie Ausgaben für Energie, Verträge oder Versicherungen.

Kosten: Der Vortrag ist kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Altersvorsorge für Frauen - Fallstricke vermeiden und Altersarmut vorbeugen

Wir informieren über Vorsorge-Modelle und die Vor- und Nachteile einzelner Produkte.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: finanzen@vz-rlp.de

Altersvorsorge für Berufsstarter – Fehler vermeiden und Kosten reduzieren

Wir zeigen auf, was beim Start ins Berufsleben in Sachen Altersvorsorge wichtig ist.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: finanzen@vz-rlp.de

Gap Year

Wir helfen Ihnen, vor einem längeren Auslandsaufenthalt an alles Notwendige rund um Finanzen und Versicherungen zu denken. Dazu geben wir weitere praktische Tipps, woran Sie vor einem Auslandsjahr denken sollten.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: finanzen@vz-rlp.de

Sparen für den Nachwuchs

Wir informieren über verschiedene Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: finanzen@vz-rlp.de

Gesundheit und Pflege

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Ich muss mich rechtlich vertreten lassen. Für einen solchen Fall können Vollmachten Klarheit schaffen. Doch worauf muss ich achten, wenn ich eine Vollmacht verfasse? Und worin liegt der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Betreuungsverfügung?

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: pflege@vz-rlp.de

Patientenverfügung

Was passiert, wenn ich durch einen Unfall oder durch schwere Krankheit nicht mehr selbst über meine persönlichen Angelegenheiten oder über medizinische Behandlungen entscheiden kann? Wer entscheidet dann für mich? Eine Patientenverfügung kann hier Klarheit und Sicherheit schaffen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: pflege@vz-rlp.de

 

Leistungen der Pflegeversicherung

Die Pflegebedürftigkeit und die Leistungen der Pflegeversicherung. Was bedeuten Pflegebedürftigkeit, die Pflegegrade und die Begutachtung zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit? Was leistet die Pflegeversicherung?

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: pflege@vz-rlp.de

Kosten im Pflegeheim und wie sie finanziert werden

Wie setzen sich die Kosten im Pflegeheim zusammen? Welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung und welche die Bewohnerinnen und Bewohner? Was tun, wenn das eigene Einkommen und Vermögen nicht ausreicht? Wann müssen die Kinder Unterhalt zahlen nach den neuen gesetzlichen Regelungen?

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: pflege@vz-rlp.de

 

Ihre Rechte im Pflegeheim vom Vertragsabschluss bis zu den Kündigungsfristen

Welche Rechte bestehen bereits vor Vertragsschluss und bezüglich des Vertragsschlusses, der Vertragsdauer und dem Vertragsinhalt? Muss auch bei Abwesenheit weiterhin gezahlt werden? Unter welchen Bedingungen dürfen die Kosten für den Heimplatz erhöht werden? Welche Rechte bestehen bei Nichtleistung oder Schlechtleistung? Was gilt bezüglich der Vertragsbeendigung bei Kündigung durch den Bewohner oder die Bewohnerin oder das Unternehmen?

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: pflege@vz-rlp.de

Pflegezusatzversicherung – sinnvoll oder nutzlos?

Welche Produkte gibt es und was gilt es zu bedenken? Wir geben Ihnen eine Übersicht und erläutern die Angebote.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: gesundheit@vz-rlp.de

Krankenzusatzversicherung – Luxus oder Lückenfüller?

Wer braucht sie und welche Leistungen bieten sie? Wir informieren darüber, welche Krankenzusatzversicherungen die gesetzliche Krankenversicherung ergänzen können und welche Sie davon brauchen.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: gesundheit@vz-rlp.de

Zahnzusatzversicherung mit allgemeinen Hinweisen zur Kostenerstattung bei Zahnersatz in der gesetzlichen Krankenversicherung

Wir informieren Sie über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung bei der Versorgung mit Zahnersatz und die Möglichkeit eines privaten Versicherungsschutzes.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: gesundheit@vz-rlp.de

Lebensmittel und Ernährung

 

Apfel oder Kapsel

Wir reden Klartext über Nahrungsergänzungsmittel.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

"Superfood“ – kann so nah sein

Wir zeigen, wie wertvoll heimische Obst-, Gemüse- und Getreidesorten in Punkto Nährstoffe sind.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

 

Plastik, Nein danke!

ir zeigen wie sich Verpackungsmüll bei Lebensmitteln einsparen lässt und geben Tipps zur richtigen Entsorgung.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Einkaufsfalle Supermarkt

Wertvolle Tipps sorgen für mehr Durchblick bei der Kennzeichnung.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Lebensmittel online shoppen

Wir zeigen, wie Sie seriöse Online-Händler finden und informieren über Lieferkosten, Datenschutz und Reklamation.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Nährwerte auf einen Blick - Nutri-Score

Was bedeutet das farbige Logo und wie kann es beim Einkauf helfen?

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

 

Das A und O der Säuglingsernährung

Was man zu Stillen, Säuglingsmilch, Breien und Gläschenkost wissen sollte.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Bärenstarke Kinderkost – einfach, schnell und lecker

Kinderlebensmittel – was ist wirklich drin und dran? So geht’s auch ohne "Extrawürste"!

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Gewicht im Griff

Schritt für Schritt zum dauerhaften Wohlfühlgewicht

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Appetit auf Qualität?

So essen und trinken Sie ausgewogen und abwechslungsreich.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Klimaschutz schmeckt

Genuss mit Zukunft für Umwelt und Klima.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Genießen statt wegwerfen

Wir klären über Folgen von Lebensmittelverschwendung auf und geben praktische Tipps, wie weniger Essen im Müll landet.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Essen, Trinken und Genießen – geht auch preiswert!

Wir geben hilfreiche Tipps wie man angesichts gestiegener Lebensmittelpreise beim Essen und Trinken Geld sparen kann.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel

Wir nehmen einzelne Ernährungsmythen unter die Lupe und prüfen ihren Wahrheitsgehalt.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Essen und Trinken -genussvoll älter werden

Wissenswertes zur ausgewogenen Ernährung im Alter.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Gut versorgt ins hohe Alter

Die Verbraucherzentrale hat ein breites Angebot für pflegende Angehörige sowie Pflegefachkräfte - rund um die Ernährung von älteren, pflegebedürftigen Menschen.

Kontakt: seniorenernaehrung@vz-rlp.de

 

Ernährung für Kinder und Jugendliche

Die Verbraucherzentrale hat ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche rund um die Themen gesunde Ernährung und Lebensmittel.

Kontakt: ernaehrung@vz-rlp.de

Nachhaltig konsumieren und leben

Fast oder Fashion? Nachhaltigkeit im Kleiderschrank

Wir informieren über die Herstellungsbedingungen und die ökologischen Folgen von Fast Fashion und stellen Alternativen zum schnellen Neukauf vor.

Kosten: In der Regel dank Projektfinanzierung kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Digitale Nachhaltigkeit

Wir nehmen das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit in den Blick.

Kosten: In der Regel dank Projektfinanzierung kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Elektroschrott: Reparieren statt wegwerfen

Mit dem Recht auf Reparierbarkeit wird dem Elektroschrott der Kampf angesagt und Verbraucher:innen können bares Geld sparen. Wir informieren über den aktuellen Rechtsstand, blicken in die Zukunft und geben Tipps zu (kostenlosen) Reparaturmöglichkeiten.

Kosten: In der Regel dank Projektfinanzierung kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Telekommunikation und digitale Medien

Nicht alles was geht, ist auch erlaubt – Urheberrechte im Alltag

Wann darf man Musik herunterladen? Wie sieht es aus mit Fotos im Netz? Anhand diverser Szenarien durchdringen wir den Urheberrechtsdschungel.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Wechsel des Internet- und Telefonanbieters (Mobilfunk)

Den Durchblick bei Handy- und Internetverträgen zu behalten, ist oft schwierig. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erläutert, wie möglichen Tücken von Online-Angeboten und Tarifrechnern erkannt und umgangen werden können.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Wechsel des Internet- und Telefonanbieters (Festnetz)

Den Durchblick bei Telefon- und Internetverträgen zu behalten, ist oft schwierig. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erläutert, wie möglichen Tücken von Online-Angeboten und Tarifrechnern erkannt und umgangen werden können.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist

Wissenswertes zum Ausbau, Kosten, Nutzen, Vorteilen von Glasfaseranschlüssen.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Wissenswertes zum Fernsehen

Wir bieten Informationen zur Umstellung auf DVB-T2 HD, zur Abschaltung des analogen Kabelfernsehens sowie zu Satellitenfernsehen und Fernsehen über Internet.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Unabhängig mit Handy und Hausnotruf

Wissenswertes zu Kosten, Nutzen, Vorteilen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Smartphone Sprechstunde

Tipps zum sicheren Umgang mit dem Smartphone, insbesondere zu Kostenfallen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Bezahlen mit dem Smartphone – Mobile Payment

Mit einem elektronischen Ticket den ÖPNV benutzen, Parken ohne Parkschein oder das Handy als universales Bezahlmedium nutzen – wir zeigen, wie mobiles Bezahlen funktioniert und worauf Sie achten müssen.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Menschen gehen – Daten bleiben

Was passiert eigentlich mit den Daten, wenn man stirbt? Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten online geführt. Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Vernetztes Spielzeug – Gefahr im Kinderzimmer?

Smarte Teddys, Puppen und Co. können heute dank Sensoren, Kameras und Mikrofonen mit Kindern „sprechen“, Fragen stellen und Antworten geben. Allerdings gibt es immer wieder auch Probleme hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Fake-Shops

Einkaufen im Internet ist bequem und geht schnell. Aber Vorsicht: Immer wieder tauchen gefälschte Verkaufsplattformen auf, die schwer als solche zu erkennen sind. Verlangt wird Vorkasse – und bestellte Ware wird entweder gar nicht oder nur in minderwertiger Qualität geliefert. Wir erklären, wie man solche Fake-Shops erkennt und wie man sich vor Betrug beim Einkaufen im Internet schützt.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: telekommunikation@vz-rlp.de

Lästige Cookies - Sie müssen sich nicht alles schmecken lassen!

Wir erläutern, was Cookies sind und geben Tipps zum Umgang. So gehen Sie souverän mit nervigen Cookie-Bannern um und schützen sich vor allzu neugierigen Beobachtern Ihrer Netzaktivitäten.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Shared Mobility – Fahrzeuge teilen

Leihfahrräder vor dem Bahnhof, E-Scooter und Roller oder Carsharing-Fahrzeuge an E-Ladesäulen – immer mehr Leihfahrzeuge bereichern das Stadtbild. Doch wie sind Sharing-Fahrzeuge nutzbar und ab wann lohnt sie sich?

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Dark Patterns – Lassen Sie sich nicht manipulieren!

Im Internet begegnen uns an vielen Stellen Voreinstellungen, die nicht verbraucherfreundlich sind, und manipulative Designs, die Nutzer:innen ungewollt in eine bestimmte Richtung lenken wollen. Wer versteht, wie diese „Dark Patterns“ funktionieren, lässt sich nicht mehr so leicht manipulieren.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Verbraucherrecht

Aus der Arbeit der Verbraucherzentrale

Vorstellung der Arbeit der Verbraucherzentrale. Nach Absprache kann der Vortrag um ein Schwerpunktthema wie Umtausch und Reklamation, Garantie und Gewährleistung ergänzt werden.

Kosten: kostenfrei.

Kontakt: info@vz-rlp.de

Ihre Rechte beim Einkauf – auch im Internet

Wir informieren über Umtausch und Reklamation, Gutscheine, Garantie und Gewährleistung.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Die häufigsten Rechtsirrtürmer

Wir klären über gängige Rechtsirrtürmer auf.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Sicher gegen Abzocke

Wir informieren über Abzock-Methoden - von unseriösen Gewinn- oder Inkassobriefen, untergeschobenen Verträgen bis unerlaubten Telefonanrufen und dubiosen Mails.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Ihre Daten in Gefahr

Wir zeigen auf, wo man Datenspuren hinterlässt, was mit diesen Daten passiert und wie Sie Ihre Daten schützen können.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Handwerker und Kundendienste

Mit 10 Tipps schützen Sie sich vor Überraschungen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Hilfe, ein Inkasso-Brief! Was jetzt?

Wir informieren über zulässige Inkassokosten und Inkassomethoden und geben praktische Tipps zum Umgang mit Inkassoforderungen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Sparen mit Vergleichsportalen?

Wir helfen Ihnen mit 10 wichtigen Hintergrundinformationen, Vergleichsportale zu nutzen und dabei wirklich zu sparen.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Gewährleistung und Garantie

Wir erläutern, welche Rechte Verbraucher:innen haben, wenn Produkte nicht halten, was sie versprechen, und geben praktische Tipps, wie Sie Ihre Rechte durchsetzen können.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: info@vz-rlp.de

Versicherungen

Richtig versichert, viel Geld gespart

Wir erläutern, welche Versicherung man in welcher Lebenslage benötigt und was wichtig ist.

Kosten:  Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: versicherung@vz-rlp.de

Privathaftpflicht und Rechtschutzversicherung

Wir erläutern, warum die Privathaftpflichtversicherung so wichtig ist und wann eine Rechtsschutzversicherung hilfreich sein kann.  

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: versicherung@vz-rlp.de

Schutz für Hab und Gut – Hausrat- und Wohngebäudeversicherung

Wir geben Tipps, welche Risiken Sie als Eigentümer von Hausrat und / oder Immobilie absichern sollten und zeigen auf, wie Sie einen preiswerten Versicherer finden.

Kosten: 150 Euro zuzüglich einer Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.

Kontakt: versicherung@vz-rlp.de

Elementarschadenversicherung – Versicherungsschutz gegen Naturgefahren

Wir informieren, wie Wohngebäude- und Hausratversicherung sinnvoll um den wichtigen Elementarschutz (z. B. gegen Starkregen, Hochwasser und Rückstau) ergänzt werden können und worauf Sie beim Vertragsschluss achten sollten.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: versicherung@vz-rlp.de

Richtig versichert in Studium und Berufsausbildung

Wir informieren, was im Studium oder während der Ausbildung in Sachen Versicherungen zu tun ist.

Kosten: Dank Projektfinanzierungen kostenfrei. Die Verbraucherzentrale bittet lediglich um die Erstattung der Fahrtkosten (Fahrtkostenpauschale von 0,50 Euro/km inkl. MwSt.).

Kontakt: versicherung@vz-rlp.de

Vorträge für Geflüchtete

Die Verbraucherzentrale hat ein breites Angebot für Geflüchtete und Multiplikatoren.

Kontakt: refugee@vz-rlp.de

 

Kontakt

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Servicenummer: (06131) 28 48 0

E-Mail: info@vz-rlp.de

Oder über eine unserer Beratungsstellen.