Rechnung vom bekannten Shop bekommen, aber nichts bestellt
Schon wieder eine Mail von einem Online-Shop, die Sie zur Zahlung auffordert. Alles Phishing! Oder doch nicht? In den meisten Fällen können Sie die Mail wahrscheinlich ohne weitere Bedenken in den Papierkorb verschieben. Wenn ein seriöser Anbieter Ihnen eine Zahlungsaufforderung schickt, könnte es aber auch sein, dass Betrüger:innen unter Ihrem Namen bestellt haben und der Betrag tatsächlich noch aussteht.
Folgendes weist darauf hin, dass es sich um eine seriöse E-Mail vom Shop handelt, obwohl Sie dort nicht selbst bestellt haben:
- Die Absenderadresse ist dieselbe, die der Shop sonst auch verwendet.
- Ihr Name ist korrekt geschrieben und die Anrede so wie sonst auch. Genauso wie in der vorherigen Kommunikation mit dem Shop werden Sie beispielsweise entweder geduzt oder gesiezt.
- Eventuell ist sogar Ihre richtige Kundennummer in der Mail enthalten.
Wenn all dies zutrifft, könnte es sein, dass sich fremde Personen Zugriff auf Ihren Account verschafft haben, um auf Ihre Kosten einzukaufen. Überprüfen Sie diese Vermutung am besten wie folgt:
- Klicken Sie nicht auf Links in der Mail (Denn teilweise wirken Phishing-Mails so echt, dass sie kaum vom Original zu unterscheiden sind).
- Rufen Sie die Seite des Online-Shops in einem separaten Browser oder in der bekannten App auf.
- Überprüfen Sie, ob die Bestellung aus der Mail auch in Ihrem Account beim entsprechenden Anbieter auftaucht.
Ist keine Bestellung vorhanden: Löschen Sie die Mail.
Ist eine Bestellung in Ihrem Account hinterlegt: Sollten Sie feststellen, dass Sie die Bestellung in jedem Fall nicht aufgegeben haben, befolgen Sie die Tipps in der untenstehenden SOS-Karte. Handeln Sie in jedem Fall zeitnah. Sonst könnten auch noch Mahngebühren und Inkassoforderungen auf Sie zukommen. Schildern Sie dem Shop deutlich, dass Sie die Bestellung nicht selbst aufgegeben haben. Dabei kann unser Musterbrief helfen.
Überprüfen Sie auch, ob weitere Ihrer Accounts betroffen sein könnten.