Gut versorgt ins hohe Alter – Tipps zum Essen und Trinken

Stand:
Essen und Trinken für ältere, pflegebedürftige Menschen

Beratungsangebote für stationäre Senioreneinrichtungen, Wohn-Pflege-Gemeinschaften, mobile Dienste und für pflegende Angehörige

On

Gesund alt werden – wer möchte das nicht? Genussvolles und ausgewogenes Essen und Trinken tragen wesentlich dazu bei, leistungsfähig zu bleiben und sich wohl zu fühlen. Mit zunehmendem Alter beeinflussen körperliche Veränderungen und Erkrankungen wie Demenz oder Kau- und Schluckstörungen das Ess- und Trinkverhalten. Um einem Mangel an Nährstoffen und einer häufig damit einhergehenden Fehl- oder Mangelernährung vorzubeugen, sollte der Ernährung in diesem Lebensabschnitt besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Verpflegungsverantwortliche in stationären Senioreneinrichtungen, in Wohn-Pflege-Gemeinschaften, bei mobilen Diensten aber auch pflegende Angehörige stehen hier vor großen Herausforderungen.

Module des Projekts

Das Projekt "Gut versorgt ins hohe Alter - Bedarfsgerechte Verpflegung in Einrichtungen und Wohnformen für ältere, pflegebedürftige Menschen" der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V. möchte Verpflegungsverantwortliche mit folgenden Beratungsmodulen unterstützen:

Modul:     "Gut versorgt bei Demenz"

  • für Küchen-, Hauswirtschaft- und Pflegefachkräfte sowie angelernte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

    
Modul:    " Basisschulung -  Gut versorgt ins hohe Alter“

  • für Küchen-, Hauswirtschaft- und Pflegefachkräfte sowie angelernte Mitarbeiterinnen und pflegende Angehörige

 

Modul:    " Speiseplan-Check"

  • für Küchen-, Hauswirtschaft- und Pflegefachkräfte in stationären Senioreneinrichtungen

 

Die Angebote werden gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Ratgeber-Tipps

Wie ernähre ich mich bei Krebs?
Dieser Ratgeber hilft wissenschaftlich fundiert bei allen Ernährungsfragen im Zusammenhang mit einer Krebserkrankung.…
Ratgeber Demenz
Den Schlüssel verlegt? Einen Termin vergessen? Immer öfter das passende Wort nicht parat? Keine Lust mehr auf Treffen…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.