Direkt zum Inhalt
RLP_Header_Servicelinks
Beratung
Online-Terminvergabe
Jobs
Shop
Presse
Suche öffnen
Menü
Geld & Versicherungen
Digitales
Lebensmittel
Umwelt
Gesundheit & Pflege
Energie
Reise
Verträge
Hauptmenü
Themen
Sparen und Anlegen
13.10.2023
„Gierflation“: Profitgier der Unternehmen?
Im Supermarkt wird alles teurer, doch Schuld haben nicht allein die gestiegenen Produktions- und Rohstoffkosten der Hersteller. Das Profitstreben der Konzerne könnte die Nahrungsmittelpreise zusätzlich in die Höhe treiben.
mehr
11.01.2023
Aktien: Fragen und Antworten zur Dividende
Die Dividende gehört zur Aktie wie der Zins zum Festgeld. Die Verbraucherzentrale hat häufige Fragen zum Thema Dividende gesammelt. Hier finden Sie die Antworten.
mehr
21.04.2023
Aktien: Geld und Risiko richtig streuen
Wer in die Aktienmärkte investiert, kann auf deutlich höhere Erträge hoffen als bei Zinspapieren. Wichtig ist eine möglichst breite Risikostreuung. Das geht schon mit einem einzigen ETF. Vorausgesetzt, Sie nehmen den Richtigen. Wir erklären, wie Sie eine Geldanlage in Aktien breit streuen.
mehr
mit Podcast
08.02.2023
Augenmaß bei Geldanlagen: Wann zu viel Risiko kritisch wird
Risiko und Rendite sind zwei Seiten derselben Medaille. Je mehr Risiko Sie tragen, desto höher sind die Chancen auf eine hohe Rendite. Risiko ist aber nicht gleich Risiko. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schlechte Risiken meiden und stattdessen die guten Risiken tragen.
mehr
31.10.2022
Banken müssen beim Kontowechsel helfen
Daueraufträge, Lastschriften und Co. auf ein neues Girokonto umstellen: Seit September 2016 darf das kein Problem mehr sein. Die Vorschriften dienen dem Verbraucherschutz, indem sie den Wettbewerb unter den Banken fördern. Doch die Kontowechselhilfe ist nicht immer so einfach wie erhofft.
mehr
26.07.2023
Bankgebühren: Nicht alle Gebühren beim Girokonto sind zulässig
Wenn Kreditinstitute fürs Girokonto Gebühren berechnen, kommt es oft zu Streitigkeiten. Welche Entgelte im Bereich Girokonto Banken verlangen dürfen und welche Gebühren unzulässig sind, zeigt folgender Überblick.
mehr
05.01.2023
Bankgeschäfte mit Minderjährigen: Eltern müssen meistens zustimmen
Ob Sparvertrag, kostenloses Girokonto oder eigener Dispo für Jugendliche: Viele Banken werben mit speziellen Produkten um die Gunst junger Kunden. Doch Verträge mit Minderjährigen sind nicht ohne weiteres wirksam.
mehr
mit Infografik
04.09.2023
Bargeld, Karten, Reiseschecks: Das richtige Zahlungsmittel im Ausland
Wir informieren über Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten. Vorsichtig sollten Sie bei Angeboten sein, die Fremdwährung direkt in Euro umzurechnen.
mehr
12.05.2023
Bei Dachfonds drohen doppelte Gebühren
Was auf den ersten Blick als gute Alternative zu den teilweise recht teuren Vermögensverwaltungen von Banken erscheint, entpuppt sich unter dem Strich zumeist als teure Anlage mit schlechten Ertragsaussichten.
mehr
08.08.2023
Bevor Sie Geld anlegen: Das kleine Einmaleins der Geldanlage
Geldanlage ist ein kompliziertes Thema. Und dennoch: Wer sich vorbereitet und die einfachen Regeln unseres kleinen Geldanlage-Einmaleins beachtet, ist für das Verkaufsgespräch mit vermeintlichen Beratern besser gewappnet. Oder kann seine Finanzen sogar in die eigenen Hände nehmen.
mehr
03.11.2023
Bezahlen im SEPA-Lastschriftverfahren: Das sollten Sie darüber wissen
Per Lastschrift zu zahlen, ist in Deutschland beliebt, bequem und relativ sicher. Durch das SEPA-Lastschriftverfahren werden auch grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums einfacher, wenn sie auf die Währung Euro lauten.
mehr
03.11.2023
Bitcoin: Vom alternativen Zahlungsmittel zum Spekulationsobjekt
Bitcoins sind zum Vermögensaufbau nach Auffassung der Verbraucherzentralen nicht geeignet. Wenn Sie dennoch damit spekulieren wollen, sollten Sie sich genau mit den Risiken dieser Anlage beschäftigen. Lesen Sie hier mehr zu Bitcoins und wie Sie unseriöse Anbieter erkennen.
mehr
mit Podcast
23.08.2023
Checkliste und Musterbriefe für den Wechsel des Girokontos
Monatliche Grundgebühr, Kosten für Buchungen sowie EC- und Kreditkarte - mit bis zu 15 Euro und mehr kann das Girokonto jeden Monat den Etat belasten. Da lohnt es sich, Preise bei anderen Tarifen und anderen Anbietern zu vergleichen und im Zweifel zu wechseln.
mehr
mit Podcast
mit Musterbrief
21.06.2023
Crowdfunding: So funktioniert die Schwarmfinanzierung
Was bedeutet eigentlich Crowdfunding? Wie unterscheidet es sich vom Crowdinvesting? Und worauf kommt es dabei an? Wir zeigen, was Sie bei der digitalen Schwarmfinanzierung beachten sollten.
mehr
mit Podcast
01.12.2023
Dubiose Geldanlagen im Internet: Woran Sie ein Schneeballsystem erkennen
Fabelhafte Gewinnversprechen für geringe Einzahlungen: Schneeballsysteme funktionieren, indem immer mehr Menschen ihr Geld dazugeben. Stockt aber das System, brechen die illegalen Geschäfte zusammen.
mehr
05.10.2023
ETF-Kauf: Auf diese Kriterien sollten Sie bei der Auswahl achten
Wenn Sie einen Aktien-ETF kaufen möchten, sollten Sie einige Punkte beachten. Nicht alle ETFs, die in Aktien anlegen, eignen sich für den Vermögensaufbau oder zur Altersvorsorge. Denn ETF bedeutet nicht automatisch eine weltweite und damit vorteilhafte Streuung. Informieren Sie sich deshalb vorab.
mehr
22.01.2019
Falsche Kontoabbuchungen - wo Geld unbemerkt verloren geht
Abbuchungen für ein vergessenes Abo, einen gekündigten Vertrag oder für Dienstleistungen, die man nie bestellt hat – von vielen Girokonten verschwindet unbemerkt Geld für völlig unnütze Dinge. Wie Sie sich schützen können.
mehr
08.08.2023
Finanzberatungen oft am Bedarf vorbei
Verbraucherverbände beobachten seit Jahren, dass bei Finanzberatungen die Interessen von Banken oft Vorrang haben vor Kund:innen-Interessen. Oft sind Produkte zu teuer oder riskant. Die Verbraucherzentralen fordern eine Reform der Finanzberatung sowie ein Standardprodukt zur privaten Altersvorsorge.
mehr
28.08.2023
Finanzglossar - Durchblick von A wie Aktien bis Z wie Zins
Dieses Glossar soll helfen, Ihnen Fachbegriff aus der Welt der Finanzen verständlich zu machen - mit kurzen und nachvollziehbaren Erklärungen.
mehr
31.08.2022
Fonds-Kostenrechner: So haben Sie Kosten und Erträge im Blick
Hier können Sie den Fonds-Kostenrechner herunterladen, der zu Ihren Anlagewünschen passt. Sie haben die Wahl zwischen einem Rechner zur Einmalanlage und zum Fondssparen, wenn Sie über einen längeren Zeitraum etwas anlegen möchten.
mehr
12.10.2023
Fragen und Antworten zum Basiskonto
Alle Verbraucher:innen mit rechtmäßigem Aufenthalt in der EU haben Anspruch auf ein Konto, um damit Zahlungsvorgänge für private Zwecke durchzuführen. Jedes Kreditinstitut ist entsprechend verpflichtet, mit Ihnen einen Basiskonto-Vertrag abzuschließen, wenn Sie berechtigt sind.
mehr
mit Musterbrief
06.02.2020
Gebühren und Entgelte: Wie Sie der Geldfalle entkommen können
Oftmals haben Bankkunden das Gefühl, dass die Bank nicht ihr Geld verwaltet, sondern unberechtigt abkassiert. Unklare Abrechnungen, Entgelte, die zu hoch erscheinen, und fehlende Guthabenzinsen sind nur einige Punkte, die den Kunden verärgern.
mehr
13.05.2023
Gebührendschungel: Welche Bankentgelte unzulässig sind
Wenn Kreditinstitute ihren Kund:innen Gebühren berechnen, kommt es oft zu Streitigkeiten. Welche Entgelte Banken im Bereich Darlehen verlangen dürfen und welche Gebühren unzulässig sind, zeigt folgender Überblick.
mehr
24.03.2023
Geld anlegen: Wie nachhaltig können Banken wirklich sein?
Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, für den könnten die Sparanlage oder das Girokonto bei einer nachhaltigen Bank interessant sein. Bei den vielen Angeboten mit positiv klingenden Namen ist aber entscheidend: Welche Standards wenden die Banken tatsächlich an?
mehr
26.07.2022
Geld nachhaltig anlegen - wie Sie vorgehen können und was schwierig ist
Immer mehr Menschen möchten mit ihrem Geld neben einer angemessenen Rendite auch einen positiven Beitrag für den Klimaschutz, die Umwelt oder ethische bzw. soziale Belange leisten. Doch welche Kriterien gelten für diese Anlagen? Wie sicher sind sie und welchen Beitrag leisten solche Produkte?
mehr
17.01.2023
Geld nachhaltig anlegen: Was bei nachhaltigen Fonds wichtig ist
Erfahren Sie, was bei der Geldanlage in nachhaltige Fonds wichtig ist.
mehr
11.05.2023
Geldanlage Gold: Lohnt sich eine Investition als Sicherheit bei Krisen?
Gold ist trotz jüngst guter Wertentwicklung alles andere als eine sichere Geldanlage. Die Preise schwanken teils heftig. Eine Anlage ist allenfalls mit kleinen Anteilen des gesamten Vermögens zu empfehlen.
mehr
23.11.2023
Geldanlage in Inflationszeiten: Wie Geld bei geringen Zinsen anlegen?
Stecken Sie Ihr Geld in sichere Anlageformen wie Sparbuch, Tagesgeld und Festgeld, bekamen Sie dafür kaum Zinsen. Inzwischen bieten einige Banken wieder drei oder mehr Prozent. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Geld vermehren können.
mehr
mit Podcast
02.10.2023
Geldanlage und Altersvorsorge: So legen Sie Ihr Erspartes am besten an!
Wer sich selbst um seine Finanzen kümmert, kann teure Provisionen, Gebühren und Abschlusskosten sparen und sich zwischen Chancen und Risiken die optimale Geldanlage für die eigene Situation aussuchen. Wir geben die wichtigsten Tipps für den Start und erklären, welche Möglichkeiten Sie haben.
mehr
mit Podcast
26.05.2023
Geldanlage: Unseriöse Finanzberater und Anlagegesellschaften erkennen
Auf dem staatlich wenig geregelten und kaum überwachten Markt der Finanzberater tummeln sich zahlreiche zwielichtige Gesellschaften. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt häufig ohne Ankündigung über das Telefon oder an der Haustür. Wir sagen Ihnen, wie Sie dubiose Geldanlage-Angebote erkennen können.
mehr
mit Podcast
05.01.2023
Geldtransfer-Dienste können sehr teuer werden
Ein schnelles Mittel für Geldüberweisungen ins Ausland beziehungsweise aus dem Ausland sind so genannte Blitzüberweisungen, die von Geldtransfer-Diensten wie Western Union oder Moneygram angeboten werden. Gerade für Flüchtlinge ohne Girokonto sind diese Geldtransfers oft die einzige Möglichkeit.
mehr
13.07.2022
Im Streitfall: Der Ombudsmann als Mittelweg zwischen Kapitulation und Klage
Bevor Streitigkeiten vor Gericht enden, sind Schlichtungsverfahren eine gute Alternative. Dabei vermitteln Ombudsleute zwischen Kund:innen und Banken, Versicherungen, Bausparkassen oder anderen Instituten. Wie Sie das für Kund:innen kostenlose Schlichtungsverfahren einleiten, erfahren Sie hier.
mehr
19.10.2023
Инвестиционные предложения в социальных сетях - быстрые деньги или крах?
Быстрые деньги и не нужно работать. Согласно рекламе, размещенной на платформах социальных сетей, таких как Facebook или Instagram, пассивный доход возможен при небольших инвестициях. Осторожно: инвестиционные предложения сомнительны, и вы можете потерять много денег.
mehr
mit Infografik
19.10.2023
Інвестиційні пропозиції в соціальних мережах – швидкі гроші чи крах?
Швидкі гроші і не треба працювати. Згідно з рекламними оголошеннями в соціальних мережах, таких як Facebook або Instagram, пасивний дохід можливий при невеликих інвестиціях. Обережно: інвестиційні пропозиції є сумнівними, і Ви можете втратити багато грошей.
mehr
mit Infografik
29.11.2023
Investment-Angebote auf Social Media – schnelles Geld oder große Pleite?
Schnelles Geld ohne zu arbeiten. Mit kleinen Investitionen soll laut Werbeanzeigen auf Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram ein passives Einkommen möglich sein. Vorsicht: Die Investment-Angebote sind unseriös und Sie können viel Geld verlieren.
mehr
mit Podcast
mit Infografik
20.04.2023
Investmentfonds - das Wichtigste im Überblick
Investmentfonds und insbesondere ETFs bieten viele Möglichkeiten. Sie werden zur Geldanlage und Altersvorsorge sowohl sicherheitsbewussten also auch risikobereiten Anlegern und Anlegerinnen angeboten. Das müssen Sie darüber wissen.
mehr
18.08.2023
Keine Maestro-Funktion mehr für Girokarten
Ab Juli 2023 soll es die Maestro-Funktion für neue Girokarten nicht mehr geben. Welches System die Banken zukünftig für die Auslandszahlung nutzen, wird sich zeigen. Das sollten Sie wissen.
mehr
17.02.2023
Konto für Flüchtlinge
Ein eigenes Bankkonto zu besitzen ist für viele Geschäfte des täglichen Lebens in Deutschland inzwischen unverzichtbar. Deshalb wurde per Gesetz verankert, dass jeder einen rechtlichen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit den grundlegenden Funktionen hat: das Basiskonto.
mehr
25.09.2023
Leitzins: Was bedeutet die Erhöhung?
Infolge der hohen Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Leitzinsen erneut angehoben - zum 10. Mal seit Juli 2022. Der wichtigste EZB-Leitzins liegt somit bei 4,5 Prozent. Was ist der Leitzins und was bedeutet das für Verbraucher:innen?
mehr
06.09.2021
Mein Kind wird 18: Was ändert sich rund um Geld und Konten?
Minderjährige haben oftmals noch kein eigenes Konto oder ein spezielles Kinderkonto. Hier ändert sich mit Beginn der Volljährigkeit einiges. Wir zeigen, was jetzt wichtig ist.
mehr
mit Musterbrief
28.09.2021
Mein Kind wird 18: Was ist zum Start in Ausbildung und Studium wichtig?
Welche Möglichkeiten zur Finanzierung von Studium, Ausbildung und Lebensunterhalt meines volljährigen Kindes habe ich?
mehr
04.05.2023
Mein Kind zieht aus – was gibt es zu beachten?
Es gibt viel zu organisieren, wenn die Kinder in die erste eigene Wohnung ziehen. Als Erwachsene können Sie unterstützen.
mehr
mit Podcast
04.03.2020
Money transfer services can be really expensive
Money transfer services are a quick method for transferals – but can also be very expensive.
mehr
06.03.2023
Nachhaltiges Girokonto – Vergleich lohnt
Unser Vergleich bietet Hilfestellung bei der Auswahl eines ethisch-ökologischen Girokontos.
mehr
03.08.2023
Neo-Broker: Kosten und Risiken des schnellen Wertpapier-Handels per App
Neo-Broker werben damit, dass Sie überall und jederzeit mit Wertpapieren handeln können. Ganz einfach mit einem Klick oder Wisch auf dem PC oder Smartphone. Und das angeblich kostenlos. Doch das Handeln über Trading-Portale und Apps birgt auch Risiken.
mehr
29.09.2023
Offene Immobilienfonds: eine langfristig sichere Anlage?
Mit offenen Immobilienfonds können Anleger:innen in Immobilien investieren. Da die Fonds vorrangig in vermietete gewerbliche Immobilien investieren, hängen Erträge davon ab, ob und in welcher Höhe Wertsteigerungen sowie Mieterträge erzielt werden.
mehr
29.11.2023
Onlinebanking: Wie sicher ist welches TAN-Verfahren?
Onlinebanking ist immer wieder den Angriffen von Kriminellen ausgesetzt. Daher ist die Wahl eines möglichst sicheren TAN-Verfahrens sehr wichtig. Wir erklären und bewerten die gängigen Methoden.
mehr
mit Video
01.08.2023
Pflichtabfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Geldanlage
Seit August 2022 besteht die Pflicht, Sie bei der Anlageberatung nach Ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu fragen. Also ob und, falls ja, wie das Geld nachhaltig investiert werden soll.
mehr
mehr laden
Aktuelle Meldungen Sparen und Anlegen
25.08.2023
Aufgepasst bei Goldsparplänen von Multi Invest Sachwerte GmbH
Vorsicht vor überteuerten Goldsparplänen. Bei Goldsparplänen der Multi Invest Sachwerte GmbH sollten Sie zusätzlich aufmerksam sein. Vereinbarte Treueprämien könnten nicht ausgezahlt worden sein.
mehr
29.03.2023
Geld mit der Steuererklärung zurückholen: Was ändert sich für Rentner:innen?
2021 und 2022 gab es einige Gerichtsurteile zu Steuern, die sich auf die Zukunft auswirken werden. Im Interview erklärt Steuer-Expertin Gabriele Waldau-Cheema, worauf Rentner:innen bei der Steuererklärung für 2022 achten sollten, und gibt wertvolle Tipps.
mehr
21.03.2022
Steuererklärung für Rentner: Spartipps von der Steuer-Expertin
Steuer-Expertin Gabriele Waldau-Cheema erklärt im Interview, worauf Rentner:innen bei ihrer Steuererklärung für 2021 achten sollten und verrät wertvolle Spartipps.
mehr